Startseite

Posted on by
slide_01_mobil_02
slide_02_mobil_02
slide_03_mobil_02
slide_04_mobil
previous arrow
next arrow

Klimagerechtigkeit betrifft uns alle!

Im von der KinderKulturKarawane entwickelten Bildungsprogramm CREACTIV für Klimagerechtigkeit befassen sich Hamburger Schüler:innen im Austausch mit jungen Künstler:innen des Globalen Südens mit den weltweiten Auswirkungen des Klimawandels. Gemeinsam erschaffen sie künstlerische Präsentationen und kreative Aktionen zum Thema Klimagerechtigkeit. CREACTIV möchte so Impulse setzen für die Einbindung von Nachhaltigkeitsthemen an Schulen und eine kreative Befassung mit den Globalen Nachhaltigkeitszielen der UN (SDG). Langfristiges Ziel ist die Verankerung einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im Schulleben, im Unterricht und in Lehrplänen.

Jährlicher Höhepunkt ist der einwöchige Besuch der jungen Künstler:innen an der Schule.
Im Schuljahr 2021 / 2022 waren junge Künstler:innen aus Uganda und El Salvador zu Gast. Im Schuljahr 2022 / 2023 werden junge Künstler:innen aus Indien und Peru zu Gast sein.

Im Falle von Einschränkungen aufgrund der COVID19-Pandemie können die Begegnungen auch in hybriden oder Online-Formaten durchgeführt werden.

Mehr erfahren
 

Aktuelles

Plakatwerkstatt an der Heinrich-Hertz-Schule

Gerade geht es Schlag auf Schlag: Vor zwei Wochen waren die Schüler:innen der STS Rissen kreativ unterwegs. Kurz vor den ...
Weiterlesen …
/ Uncategorized

Stempeln und Drucken an der STS Rissen

Vergangenen Montag wurde es an der Stadtteilschule Rissen kreativ: Gemeinsam mit Laura Münker haben Schüler:innen des Jahrgangs 9 Stempel und ...
Weiterlesen …
/ Uncategorized

FSJler*in gesucht!

Heute ein kleines Behind-the-Scenes aus dem Büro: Wir freuen uns sehr euch mitteilen zu können, dass wir ab September wieder ...
Weiterlesen …
/ Uncategorized
Gruppen 2022 / 2023
Arena y Esteras
Villa el Salvador, Peru
 
The Dreamcatchers
Bodhgaya, Indien

 

Videos
CREACTIV 2022: Tiempos Nuevos Teatro - El Salvador
PlayPlay
CREACTIV 2020: Arena y Esteras - Für das Recht auf ein Lächeln
PlayPlay
CREACTIV 2016: The Dreamcatchers aus Indien in Hamburg
PlayPlay
CREACTIV 2018: Arena y Esteras aus Peru in Hamburg
PlayPlay
CREACTIV 2016: Das KCC aus Tansania in Hamburg
PlayPlay
Laudatio von Sven Plöger für "CREACTIV für Klimagerechtigkeit"
PlayPlay
Der Treibhauseffekt: Erklärvideo der Klasse 7e der Ilse-Löwenstein-Schule (2018).
PlayPlay
 
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow
Themen

7 Tipps zum aktiv werden

"Wir können die Welt nicht retten, indem wir uns an die Spielregeln halten. Die Regeln müssen sich ändern, alles muss ...
Mehr erfahren

Klimagerechtigkeit: Was bedeutet das?

Der Klimawandel oder vielmehr: die Klimakrise gehört zu den größten Herausforderungen der heutigen Zeit. Die derzeitige Erderwärmung ist kein „natürliches ...
Mehr erfahren

ORGE: Der Leitfaden für globale Themen im Unterricht

ORGE steht für Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung. Der Lernbereich Globale Entwicklung soll Schüler:innen grundlegendes Wissen zu globalen Themen ...
Mehr erfahren

Die KinderKulturKarawane

Unter dem Motto „Eine Bühne für die Jugend der Welt“ verfolgt die KinderKulturKarawane seit 20 Jahren erfolgreich einen peer-to-peer-Ansatz in ...
Mehr erfahren

Globale Nachhaltigkeitsziele

Im September 2015 verabschiedeten 193 Staaten auf der Vollversammlung der UNO siebzehn Globale Nachhaltigskeitsziele (Sustainable Development Goals / SDG), auch ...
Mehr erfahren

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

Die ökologischen Ressourcen dieser Erde sind begrenzt: Für eine zukunftsfähige nachhaltige Entwicklung gilt es, mit diesen Ressourcen so sorgfältig umzugehen, ...
Mehr erfahren