CREACTIV geht bis April 2021 in die Verlängerung…
Liebe Teilnehmer*innen und Partner*innen von CREACTIV,
Wer hätte zu Beginn des Projektjahres 2020 gedacht, dass wir unser Netzwerktreffen im November per Zoom durchführen? Dass wir Videokurse zum Thema Klimagerechtigkeit produzieren und Untertitel unter Videotutorials setzen, damit sie für den Unterricht einsetzbar sind? Dass in Schulen mit Laptops und Beamer hantiert wird, um eine Verbindung nach Indien und Peru herzustellen? Wir müssen zugeben, wir nicht.
Gerade deshalb freuen wir uns sehr, wie viel in den letzten Monaten weiterhin von unseren Projektpartner*innen auf die Beine gestellt wurde. An der Lessing Stadtteilschule und an der Gretel Bergmann Schule wurde mit Hilfe von Live-Chats Theater gespielt. An der Stadtteilschule Bergedorf wurde der erste Podcast zum Thema Klimawandel und Fridays for Future veröffentlicht. Nach dem Aufruf für unsere Poster-Challenge erreichten uns viele kreative Einsendungen. Und noch eine schöne Nachricht: Seit Anfang November ist Abhishek Kumar, Projektleiter der Dreamcatchers aus Indien, in Deutschland und hat zum Jahresabschluss vier Hamburger CREACTIV Schulen besucht. Was genau er dort erlebt hat und welche Aktivitäten sonst noch stattgefunden haben, ist hier unter „Aktuelles“ nachzulesen. Dass unser aller Engagement vom Rat für nachhaltige Entwicklung der Bundesregierung als „beispiellos und vorbildlich“ ausgezeichnet wurde ist eine weitere positive Meldung, die wir sehr gerne teilen und eine Auszeichnung, über die wir uns sehr freuen, gerade in diesen Zeiten.
Wer unsere CREACTIV-Angebote noch nicht genutzt hat, hat noch bis Ende April 2021 die Möglichkeit dazu. Danach werden wir das dreijährige Modelprojekt CREACTIV abschließen und auswerten. Parallel beginnt ab Februar die Ausschreibung für die neue Projektphase, die zum Schuljahr 2021/22 starten wird. Über den genauen Ablauf und Inhalt werden wir Sie und euch selbstverständlich auf dem Laufenden halten.
Zur Weiterarbeit am Thema empfehlen wir die Lernaufgaben auf unserer Seite „Klimagerechtigkeit im digitalen Unterricht“ und die Videos und Materialien unter unseren Unterrichtsangeboten.
Gerne beantworten wir alle Fragen.
Zu erreichen sind wir derzeit am besten per E-Mail und Mobil.
Ein gutes, erfolgreiches und gesundes Jahr 2021 wünscht das CREACTIV-Team
Klimagerechtigkeit betrifft uns alle!
Bei CREACTIV befassen sich Hamburger Schülerinnen und Schüler im Austausch mit Jugendlichen des Globalen Südens mit den weltweiten Auswirkungen des Klimawandels. Gemeinsam werden künstlerische Präsentationen und kreative Aktionen zur Klimagerechtigkeit entwickelt.
Jedes Jahr werden für das Projekt der KinderKulturKarawane zwei Künstler*innengruppen aus dem Globalen Süden eingeladen, die im Herbst mit den Hamburger Schulen zusammenarbeiten. Die Ergebnisse werden danach in der Schule, im Stadtteil und auf dem großen FINALE vorgestellt.

Abhishek zu Gast in Oldenburg
Weiterlesen …

Indischer Tanz und Live-Chats in Langenhorn und Farmsen
Weiterlesen …

Preisübergabe an die Gewinner*innen der Poster Challenge
Weiterlesen …
|

7 Tipps zum aktiv werden
Mehr erfahren

Klimagerechtigkeit: Was bedeutet das?
Mehr erfahren

Globale Nachhaltigkeitsziele
Mehr erfahren

Die KinderKulturKarawane
Mehr erfahren

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
Mehr erfahren

ORGE: Der Leitfaden für globale Themen im Unterricht
Mehr erfahren