Termine

Posted on by

  • Fr
    15
    Sep
    2023

    Ob in Frankreich, Italien oder Myanmar: Weltweit erleben Menschen, wie unsere Lebensgrundlagen zerstört werden – die Klimakrise ist real. Doch anstatt die notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, gehen Politik und Wirtschaft in den Verdrängungsmodus und betreiben skrupelloses Greenwashing. Grüne Märchen und Klimareden anstatt echter Emissionsminderungen sind die beliebten Methoden. Ganz vorne mit dabei ist der selbsternannte Klimakanzler Olaf Scholz. Vor dem G7 Gipfel startet er derzeit eine Lobby-Initiative für neue klimaschädliche Investitionen und wirbt für mehr fossiles Gas. Gleichzeitig stellt er sich hin und rühmt sich für das Vorreiterland Deutschland bei Erneuerbaren Energien. Es muss Schluss sein damit, grün zu sprechen und fossil zu handeln!

    Vor wenigen Tagen hat die UNO verkündet, dass die nächsten 5 Jahre vermutlich die wärmsten seit Beginn der Wetteraufzeichnung werden. Wir befinden uns mitten in der Klimakrise. Deswegen müssen wir jetzt raus aus Kohle, Öl und Gas, brauchen eine echte Verkehrswende und einen Aufbruch auf allen Ebenen. Nie zuvor war es wichtiger als in diesem Jahr, dass Menschen weltweit für Klimaschutz aufstehen und zeigen, dass ehrliches, schnelles Handeln dringend notwendig ist. Daher rufen wir am 15. September den nächsten Globalen Klimastreik aus!

    Weitere Infos hier.

  • Do
    21
    Sep
    2023
    9 UhrLI Hamburg, Felix-Dahn-Straße

    Die Foren Hochschule und Schule organisieren im Rahmen des Hamburger Masterplan BNE 2030 und in Kooperation mit dem Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung (LI-Hamburg), dem Zentrum für Lehrkräftebildung Hamburg (ZLH) und der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltigkeit an Hochschulen e.V. ein 1. Dialogforum zum Thema „Verankerung von Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in allen Phasen der Hamburger Lehrer:innenbildung – Zielsetzungen und Umsetzung“.

    Dieses findet statt am Donnerstag, den 21.09.2023 von 9:00 bis 15:00 Uhr am Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung (LI-Hamburg).

    Für mehr Informationen zur Veranstaltung und Anmeldung: https://www.hamburger-klimaschutzstiftung.de/aktuelles/news/dialogforum-bne-verankerung-lehrer-innenbildung/

  • Do
    12
    Okt
    2023
    11:00Felix-Dahn-Straße 3, 20357 Hamburg

    Im Oktober treffen wir uns wieder zum gemeinsamen Netzwerktreffen und Q&A am Li.
    Zur Anmeldung im TIS-System folgenden Veranstaltungscode verwenden: 2314N2601.

     

  • Mo
    20
    Nov
    2023
    Fr
    24
    Nov
    2023

    Bereits zum zweiten Mal vom BMBF gefördert, bringen wir Klimabildung und BNE mit neuen und aufbereiteten Formaten an die Schulen. Organisiert von Studierenden, Schüler*innen, Lehrpersonen und Expert*innen, dreht sich unser Bildungsprogramm rund um Klimagerechtigkeit, Nachhaltigkeit und das eigene und kollektive Handeln. Das Schulprogramm der PCS wurde speziell für Schulen entwickelt, mit dem Ziel, nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern Schüler*innen und Schulklassen zu motivieren, selbst aktiv zu werden und Selbstwirksamkeit zu erfahren.

    Vom 20.-24.11.2023 bieten wir interkative Live-Unterrichtsstunden mit Expert*innen, Diskussionsrunden, Live-Workshops uvm. an. Darüber hinaus wird es auch wieder lokale Angebote mit außerschulischen Partner*innen geben.

    Über den folgenden Link können Schüler*innen, Lehrpersonen und Interessierte außerdem Wünsche äußern und dadurch bei der Gestaltung des Programms mitwirken: https://publicclimateschool.de/schulprogramm/nov-2023/umfrage/