Projektplan 2021

Posted on by

Vorbereitung

Ziele und Schritte

  • Erste Absprachen und Planungen zur Berücksichtigung von BNE im Schulentwicklungsprozess (Bestandsaufnahme und zeitliche Planungsskizzen) in verschiedenen Bereichen (siehe auch „Konzeptionelle Bausteine“ ).
  • Beitrag zur Schulentwicklung: Fortbildungen zum Thema BNE, Profile schärfen, im schulinternen Curriculum verankern und weitere Berücksichtigung von BNE schaffen (z.Bsp. im Bereich Kultur, Partizipation und demokratisches Miteinander, Beiträge zum Klimaschutz, Beschaffung und Einbeziehung des Schulumfeldes).
  • Mindestens ein Mitglied aus dem Schulleitungsteam bzw. der / die CREACTIV Koordinator:in und eine Lehrkraft nehmen am Auftakttreffen aller CREACTIV-Schulen im August 2021 und am Netzwerktreffen im Dezember 2021 bzw. Januar 2022 zur Vorbereitung der Begegnung teil.

  • Schüler:innen erarbeiten sich im Fachunterricht Grundkenntnisse zu Ursachen der globalen Erderwärmung (Treibhauseffekt, CO2-Emissionen, Fossile Energieträger).
  • Sie befassen sich mit den Folgen des Klimawandels in Deutschland und im Partnerland.
  • Sie erkennen, inwiefern es dabei auch um Fragen der globalen Gerechtigkeit geht.
  • Sie verstehen, inwiefern der Klimawandel konkret auch sie betrifft – nicht nur als Mitverursacher:innen sondern auch als (künftig) Betroffene (Stichworte: ökologischer-Fußabdruck / CO2-Bilanz/ Klimafolgen).
  • Sie entwickeln Ideen, was sie individuell ändern wollen, und…..
  • …was sie in der Klasse bzw. gemeinsam mit anderen Jugendlichen tun können, um Veränderungen in der Schule, im Stadtteil und darüber hinaus zu bewirken.
  • Schüler:innen erstellen in (online) Workshops kreative Medien, in denen sie ihre Ansichten, Haltungen oder Aktionsideen zum Thema Klimagerechtigkeit ausdrücken. 
  • Schüler:innen schreiben einen Bericht über das Projekt, das Thema und ihre Aktivitäten für die Schulhomepage.

Begegnung

Ziele und Schritte

  • Peer-to-peer Begegnung der Jugendlichen der Partnergruppe und der Schule.
  • Die Schüler:innen und die Partnergruppe tauschen sich über Ursachen und Folgen des Klimawandels weltweit und speziell in ihren Heimatländern aus, arbeiten Gemeinsamkeiten und Unterschiede heraus und diskutieren, inwiefern es dabei um Gerechtigkeit geht. Dabei nutzen sie die zuvor erstellten online Materialien der Partnergruppe.
  • Sie setzen peer-to-peer ihre Ideen, Haltungen, Handlungsvorschläge und Perspektiven zum Thema Klimagerechtigkeit in kreative und künstlerische Formate oder Aktionen um (Theater, Tanz, Improvisation, Medien, Straßenperformance)…
  • Gegebenenfalls entwickeln die Schüler:innen mit der Partnergruppe Ideen für weiterführende klimafreundliche Aktivitäten.
  • Es besteht die Möglichkeit, dass sie miteinander vereinbaren, was sie gemeinsam oder jede Gruppe in ihrem eigenen Land künftig gegen die Klimakrise und für mehr Klimagerechtigkeit tun wollen.
  • Anbindung an weitere BNE-Themen der Schule.

Nachbereitung

Ziele und Schritte

  • Die Schüler:innen entwickeln Präsentationen/Videos oder verwenden die Medien aus der Vorbereitungsphase, um anderen Klassen das Thema, Projekt und ihre Aktionsideen vorzustellen.
  • Wenn in der Vorbereitungsphase eine „Klimarettter:innen-AG“ gegründet wurde, setzt diese jetzt ihre Aktionsideen um.
  • Ansonsten entwickelt die Klasse eine eigene Klima-Aktion innerhalb der Schule oder im Stadtteil, dokumentiert und präsentiert diese (z.B. am Tag der offenen Tür, Kulturfest, Elternabend, Ausstellung…).
  • Die Schüler:innen schreiben einen Bericht für die Schulhomepage über den Austausch mit der Partnergruppe.
  • Schüler:innen und Lehrer:innen geben mithilfe der CREACTIV Fragebögen ein Feedback an das Projekt.
  • Weitere Zusammenarbeit im und mit dem Bezirk und mit außerschulischen Bildungsakteur: innen in den Blick nehmen.
  • Auswertungsgespräch zwischen Steuerungsgruppe und CREACTIV-Team.
  • Die Erreichung von (weiteren) Jahres- bzw. zu langfristigen Zielen zu BNE generell und im Zusammenhang mit dem Kernprogramm werden abgeglichen und ggf. angepasst.

Downloads