Am 19.01., um 15.30 Uhr ist es wieder soweit: Wir begrüßen alle interessierten Schulen und Freund:innen des Projekts "Schools for Earth", die losstarten möchten, zu einer Einstiegsfortbildung Wenn Sie Kolleg:innen aus anderen Schulen kennen, die sich für das "Schools for Earth"-Projekt interessieren oder Kolleg:innen an Ihrer Schule haben, für die die Fortbildung spannend sein könnte, leiten Sie diese Einladung gerne weiter! In der “Schools for Earth”-Einstiegsfortbildung am 19.01., von 15.30 bis 17.00 Uhr beantworten wir all die Fragen, die sich während des Projektstarts an der eigenen Schule stellen können. Hier auf Zoom: Anmeldung: Bitte gebt uns per Mail an espohn-b@greenpeace.org Bescheid, wenn ihr kommen möchtet! Als Unterstützer des 4. Hamburger Klimagipfels lädt Dich TschüssKohle Hamburg herzlich zur Teilnahme und zur Diskussion ein: Klimaneutral bis 2030 – wo steht die Hamburger Politik? Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher will die Stadt zur ersten großen Industriestadt Europas machen, die klimaneutral ist. Ein neuer Klimaplan und ein neues Klimaschutzgesetz sollen im nächsten Jahr den Weg dafür aufzeichnen. Kopenhagen will dieses Ziel bereits 2025 erreichen und die Industriestadt Mannheim will bis 2030 klimaneutral sein. Beim 4. Hamburger Klimagipfel wollen wir mit Politik, Wissenschaft, Umweltverbänden und mit unseren Gästen diskutieren, wo die Chancen und Hindernisse für einen wirksamen Klimaschutz sind und was jetzt erforderlich ist, um die für Hamburg angestrebten Ziele zu erreichen. Die Veranstalter bitten um eine Anmeldung unter: Werde NAJU Klima-Coach*in - Wir machen DICH fit in Klimathemen damit du ANDERE fit machen kannst! Du möchtest Menschen finden, die sich genau wie du fragen, wie sie Wege aus der Umweltkrise aktiv mitgestalten können? Du bist manchmal wütend, traurig oder hast Angst vor der Zukunft? Du bist enttäuscht, dass politisch und gesellschaftlich nicht genug passiert? Und du möchtest mit Gleichgesinnten über Lösungsideen diskutieren und deine Aktionsform finden? Dann werde von Februar - August 2023 NAJU Klima-Coach*in: Vertiefe dein Klima-Wissen und überzeuge mit deinem eigenen Klimaschutzprojekt Menschen in deinem Umfeld von deinen Ideen! Bei regelmäßiger Teilnahme erhältst du zum Abschluss ein Zertifikat, das du für deinen weiteren Lebensweg nutzen kannst. Weitere Infos zum Programm und zum Infoabend findest du hier. Am 3. März 2023 findet weltweit der nächste globale Klimastreik von Fridays for Future statt. Wir rufen alle dazu auf, sich uns anzuschließen und gemeinsam mit uns für den Klimaschutz auf die Straße zu gehen. Während LNG-Terminals in nichtmal einem Jahr gebaut werden und somit neue Fossile Infrastruktur geschaffen wird, stoppt der Ausbau der erneuerbaren Energien immer noch, Klimaziele werden von Ministerien gebrochen, und nicht mal ausreichende Pläne zum einhalten der Klimaziele vorgelegt! Ein besonderer Fokus liegt in diesem Jahr auf Lützerath, einem Dorf, die abgerissen wurde, um mehr Kohle zu verbrennen, und einen gerechten Beitrag Deutschlands zum 1,5 Grad Ziel unmöglich macht. Dies ist ein klares Beispiel dafür, dass die aktuelle Politik nicht ausreichend handelt, um die Klimakrise zu bekämpfen. Wir möchten mit dieser unseren Aktionen auf die dringende Notwendigkeit hinweisen, endlich handlungsfähig zu werden und unsere Emissionen schnellstmöglich zu reduzieren. Wir hoffen, dass möglichst viele Menschen am 3. März an unserem Streik teilnehmen und gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft kämpfen. Lasst uns zeigen, dass wir bereit sind, für den Klimaschutz auf die Straße zu gehen und uns nicht länger von der Politik ignorieren zu lassen. Mehr unter: https://fridaysforfuture.de/globaler-klimastreik/ Fortbildungsveranstaltung für Referent*innen des Globalen Lernens und der Bildung für Nachhaltige Entwicklung Selbstwirksamkeitserfahrungen sind wichtig, damit sich Menschen für eine nachhaltige Entwicklung einsetzen und den Wandel hin zu einer globale gerechten und nachhaltigen (Welt)gesellschaft aktiv mitgestalten. Unsere Bildungsarbeit kann und sollte dazu beitragen, dass Menschen diese Selbstwirksamkeitserfahrungen machen, dass sie Gestaltungsspielräume kennenlernen und ausprobieren, indem sie selbst aktiv werden. In dieser Fortbildung erfahren Sie, wie Sie junge Menschen darin begleiten können, eigene Projektideen zu finden und umzusetzen. Wie moderiere ich Prozesse bedarfs- und beteiligungsorientiert? Welche Methoden eigenen sich? Wie unterstütze ich Jugendliche bei der Ideenfindung? Wie nehme ich mich selbst zurück und welche Rolle habe ich überhaupt? Wie gehe ich mit unvorhersehbaren Situationen um? Diesen und weiteren Fragen gehen wir in der Veranstaltung nach. Dabei wird es viel Zeit für Austausch geben. Die Erfahrungen der Teilnehmer*innen fließen mit ein und gemeinsam entwickeln wir Ideen für die eigene Bildungsarbeit. ORT: Bremer Informationszentrum für Menschenrechte und Entwicklung (biz), Am Deich 45, 28199 Bremen REFERENTIN: Anja Rose (Systemische Supervisorin und Coach) ANMELDUNG: https://www.vnb-ev.de/index.php?module=014000&dat=17464 KONTAKT UND INFO: VNB e.V. – Projektbüro UmWELTBildung, Wiebke Mura |wiebke.mura@vnb.de Anregungen aus BNE2030, transformativer und politischer Bildung sowie Umweltpsychologie Schon lange ist klar, dass wir vom Wissen allein nicht ins Handeln kommen. Doch wenn wir handeln und uns in unserem Beruf oder privat für eine nachhaltige Transformation einsetzen, fühlt es sich oft an wie ein Tropfen auf den heißen Stein. Angesichts der auch in Deutschland immer stärker spürbareren Auswirkungen der Klimakrise juckt es uns in den Fingern, mehr bewirken zu wollen. Wo sind sie also, die größeren Hebel für eine sozial-ökologische Transformation unserer Gesellschaft? Und wie können wir sie mit unserer Bildungsarbeit stärker adressieren? In diesem Seminar werfen wir dafür zunächst einen Blick auf aktuelle Inhalte und Debatten aus nationalen und internationalen Prozessen, die uns Grund zur Hoffnung geben: UNESCO BNE2030, transformative Bildung, umweltpsychologische Erkenntnisse und politische Bildung. Wie ergänzen sich Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und transformative Bildung? Wir erproben, wie sich Lernen und Engagement ausgehend vom sozial-ökologischen Fußabdruck durch den Germanwatch Handabdruck weiterführen lassen. Anhand von diesem und weiteren Beispielen aus der transformativen Bildung wollen wir konkrete Impulse, Haltungsfragen und Methodentipps für die eigene Bildungsarbeit ableiten – für mehr Schwung in der sozial-ökologischen Transformation. Referent: Stefan Rostock, Teamleiter BNE, Germanwatch e.V., NRW-Fachpromotor Klima&Entwicklung Anmeldungen: bitte bis zum 16.3.2023 mit Angabe zu Name, ggf. Einrichtung und E-Mail unter nun-zertifizierung@save-our-future.de. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Weitere Informationen hier. Die Begegnungen stehen vor der Tür! Was ist noch zu tun und zu klären? Und wie geht es nach der Begegnung weiter? Beim CREACTIV-Netzwerktreffen können sich Lehrer:innen unserer Projektschulen austauschen und Fragen stellen, die ihnen unter den Nägeln brennen. Interessent:innen sind auch herzlich willkommen, wenn ihr noch nicht im Verteiler seid schreibt eine kurze Mail an sarah.hoefling@klimaretter.hamburg und wir schicken euch den Link zur Veranstaltung zu. Die edunautika ist ein Barcamp zu zeitgemäßer Pädagogik im digitalen Wandel. Hier tauschen sich Menschen aus, die nicht bloß Unterricht mit digitalen Medien „stützen“ oder „optimieren“ wollen, sondern vielleicht sogar schon die Ausrichtung auf das traditionelle Konzept von „Unterricht“ für Teil des Problems, nicht Teil der Lösung halten. Die edunautika ist ausdrücklich nicht nur offen für Menschen rund um Schule, sondern auch aus der Hochschule, der Weiterbildung, der außerschulischen Bildungsarbeit, der politischen und kulturellen Bildung und allen anderen Bereichen, die progressive Bildung denken und diskutieren wollen. Wir werden uns vom 31. März bis 2. April 2023 in Hamburg für ein Barcamp und viele, viele Gespräche bei Kaffee und Franzbrötchen treffen. Die Anmeldung ist hier über Eventbrite möglich. Sie läuft über Eventbrite, damit wir das Ganze kurzfristig organisatorisch stemmen können. Du darfst Deinen Teilnahmebeitrag selbst wählen. Alles, was jetzt bei den Einnahmen zusammen kommt, fließt an den Förderverein der Reformschule Winterhude, der die Finanzierung der edunautika ermöglicht. Weitere Infos zur edunautika gibt es hier. Im Rahmen der Proteste um Lützerath kämpften viele Aktivisten und Aktivistinnen zuletzt wieder gemeinsam für mehr Klimagerechtigkeit und fordern die Politik und Wirtschaft zu einem schnellen Handeln auf. Nicht nur global, sondern auch zwischen den Generationen zeigt sich zunehmend schnell die Ungerechtigkeit von Ursache und Wirkung im Bezug auf die Klimakrise. Im von der KinderKulturKarawane entwickelten Bildungsprogramm CREACTIV für Klimagerechtigkeit befassen sich Hamburger Schüler:innen im Austausch mit jungen Künstler:innen des Globalen Südens mit den weltweiten Auswirkungen des Klimawandels. Gemeinsam erschaffen sie künstlerische Präsentationen und kreative Aktionen zum Thema Klimagerechtigkeit. CREACTIV möchte so Impulse setzen für die Einbindung von Nachhaltigkeitsthemen an Schulen und eine kreative Befassung mit den Globalen Nachhaltigkeitszielen der UN (SDG). Langfristiges Ziel ist die Verankerung einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im Schulleben, im Unterricht und in Lehrplänen. Dabei unterstützen wir die Projektklassen und Schulen auf ihrem Weg, planen Events und spinnen gemeinsam Ideen von Schulgärten über kreative Basteleinheiten bis hin zur Förderung von Solarzellen um ein ganz besonderes Schuljahr zu schaffen. Unsere Themen: Anmeldung über die Homepage des LI oder direkt über sarah.hoefling@klimaretter.de Die Letzte Generation schafft es wie keine Klima-Protestgruppe vor ihr, auf die Notwendigkeit zum Handeln hinzuweisen. Sie erzeugt große Aufmerksamkeit und regt intensive Debatten an. Ihre Aktionen des zivilen Ungehorsams haben jedoch auch viel Kritik hervorgerufen. Aber vielleicht ist es genau das, was unsere satten Gesellschaften brauchen? Ab dem 19. April will die Gruppe ihre Aktionen verschärfen. Deshalb laden wir ein zu einem weiteren Streitgespräch: Letzte Hoffnung für den Klimaschutz - Holt uns die Letzte Generation aus der Komfortzone? Wir wollen mit Ihnen und Expert*innen diskutieren, was wir den Aktionen zivilen Ungehorsams verdanken und wie die Proteste auf uns wirken. Zusammen mit Dr. Simon Teune, Protestforscher, Freie Universität Berlin und Dr. Wiebke Winter, Landesvorsitzende der Jungen Union Bremen, moderiert von Dr. Eva Krick, Programmleiterin Demokratie und Gesellschaft der Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung, fragen wir uns: Wird es die letzte Generation schaffen, uns aus der Komfortzone zu holen? Wie viel Klimaschutz wollen wir eigentlich wirklich? Und gibt es angesichts der Klimakrise vielleicht sogar eine moralische Pflicht zum zivilen Ungehorsam? Streiten Sie mit! Mit den Streitgesprächen, einer Reihe zu unterschiedlichen aktuellen Themen im stets gleichen Format, folgt die Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung der Freude ihres Namensgebers an der wortgewandten Auseinandersetzung. Zur Anmeldung geht es hier. Schon Audre Lorde sagte: "There is no such thing as a single-issue struggle because we do not live single-issue lives". Der fortschreitende Klimawandel steht exemplarisch für die strukturellen Ausbeutungsverhältnisse von Mensch und Natur. Zwar fordern soziale Bewegungen Klimagerechtigkeit, jedoch verbirgt sich dahinter oft eine eurozentrische Perspektive, welche die sozialen Aspekte globaler Ungleichheiten kaum thematisiert. Viele sind sich darüber einig, dass wir Klimagerechtigkeit brauchen, aber woher kommt das Konzept und was beinhaltet es genau? Im Workshop beschäftigen wir uns aus rassismuskritischer Perspektive mit Umwelt-und Klimaungerechtigkeit. Hierfür erarbeiten wir zunächst den Zusammenhang von Rassismus und klimabezogenen Risiken, um anschließend zu erörtern, was eine dekoloniales Verständnis im Kontext von Umwelt- und Klimaschutz beinhalten sollte. Der Workshop richtet sich an alle Interessierte und findet auf Deutsch statt. Leitung: Ort: online Das Seminar findet online statt. Sie benötigen einen Computer mit Kamera, stabile Internetverbindung und, wenn Sie möchten, ein Headset.Soweit es technisch möglich ist bitten wir um die Verwendung der Kamera, damit wir uns trotz Pandemie visuell wahrnehmen können und der Austausch untereinander gefördert wird. Die Zugangsdaten werden kurz vor der Veranstaltung verschickt. Eine Bitte haben wir noch: Wir freuen uns über Deine Anmeldung! Doch wir möchten Dich bitten, dass Du dich nur anmeldest, wenn Du sicher bist, dass Du auch tatsächlich an dem Seminar teilnehmen kannst. In den letzten Jahren haben wir zu viel Aufwand damit gehabt, Absagen zu bearbeiten, Teilnahmegebühren zurückzuüberweisen usw. Natürlich gibt es gute Gründe, die Teilnahme abzusagen. Wir bitten aber um Verständnis, dass wir die Teilnahmegebühren nur dann zurücküberweisen können, wenn Du spätestens vier Wochen vor dem Seminar absagst. Danach ist dies leider nicht mehr möglich. Wir bemühen uns, unsere Angebote inklusiv und so barrierearm wie möglich zu gestalten. Sollten Sie Unterstützungsbedarf haben, wie z.B. Gebärdensprache, sprechen Sie uns gerne an! Gefördert von der Landeszentrale für politische Bildung Hamburg. Schon Audre Lorde sagte: "There is no such thing as a single-issue struggle because we do not live single-issue lives". Der fortschreitende Klimawandel steht exemplarisch für die strukturellen Ausbeutungsverhältnisse von Mensch und Natur. Zwar fordern soziale Bewegungen Klimagerechtigkeit, jedoch verbirgt sich dahinter oft eine eurozentrische Perspektive, welche die sozialen Aspekte globaler Ungleichheiten kaum thematisiert. Viele sind sich darüber einig, dass wir Klimagerechtigkeit brauchen, aber woher kommt das Konzept und was beinhaltet es genau? Im Workshop beschäftigen wir uns aus rassismuskritischer Perspektive mit Umwelt- und Klimaungerechtigkeit. Hierfür erarbeiten wir zunächst den Zusammenhang von Rassismus und klimabezogenen Risiken, um anschließend zu erörtern, was eine dekoloniales Verständnis im Kontext von Umwelt- und Klimaschutz beinhalten sollte. Der Workshop richtet sich an alle Interessierte und findet auf Deutsch statt. Leitung: Ort: online Das Seminar findet online statt. Sie benötigen einen Computer mit Kamera, stabile Internetverbindung und, wenn Sie möchten, ein Headset. Soweit es technisch möglich ist, bitten wir um die Verwendung der Kamera, damit wir uns trotz Pandemie visuell wahrnehmen können und der Austausch untereinander gefördert wird. Die Zugangsdaten werden kurz vor der Veranstaltung verschickt. Die Koordinierungsstelle des Hamburger BNE-Masterplans lädt Jugendliche ab 16 Jahren zu einer Auftaktveranstaltung zu einem angestrebten Beteiligungsprozess ein. Der Ausschreibungstext zur Veranstaltung lautet: Die Strategie für eine strukturelle Verankerung ist der Hamburger Masterplan BNE 2030. Rund 100 Maßnahmen aus sechs Bildungsbereichen werden im Rahmen des Masterplans BNE und im Sinne der Agenda 2030 der Vereinten Nationen umgesetzt. Jetzt und in den kommenden Jahren. Dabei kommen die Maßnahmen von Menschen, die sich für Bildung für nachhaltige Entwicklung einsetzen und in den Foren für frühkindliche Bildung, Schule, Berufsschule, Hochschule sowie außerschulische Bildung und Bildung in den Bezirken organisiert sind. Oft bringen sie selbst Erfahrungen aus diesen Gebieten mit, ob aus der Zivilgesellschaft oder auch den Hamburger Behörden. Übrigens: Die Teilnehmenden des Forums werden ein Mitspracherecht bei der Umsetzung des Hamburger Masterplan BNE 2030 bekommen. Konkret heißt das: Wenn z.B. neue Maßnahmen ausgeschrieben werden, zählt der Input des Jugendforums und gestaltet so die Stadt anhand der verschiedenen Projekte mit." Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten finden sich hier. Erstaufführung in Deutschland! Arena y Esteras zeigen heute zum ersten Mal ihr Stück, das sie für die Tour 2023 mitgebracht haben: Diese Show ist eine kollektive Zirkustheater-Kreation, die auf der Legende von „Amarú“ basiert. Dies ist eine Legende, die aus der Prä-Inka Zeit stammt und eine kosmogonische Vision über den Kampf um das Wasser repräsentiert. Regen gilt hier als Ursprung des Lebens. „Amarú“ ist nicht nur die Hüterin des Wassers, sondern sie erhält auch das Gleichgewicht einer Lebensform. Als Hüterin dieser Lebensform wacht sie darüber, dass sich „Gewalt, die Gegengewalt erzeugt“, nicht in ihren Schuppen einnistet. Es scheint, als hätte die Natur in jenen Zeiten eine Stimme. „Die Welt malt Stillleben, die Wälder sterben, die Pole schmelzen, die Luft wird unatembar und das Wasser ungenießbar, sie plastifizieren Blumen und Lebensmittel, und der Himmel und die Erde spielen verrückt in einer Versteigerung.“ (Galeano) * Kosmogonisch: Vorstellungen zur Entstehung und Entwicklung der Welt und des Kosmos Die Klimakrise ist eine globale Herausforderung, die alle betrifft. Doch die Verantwortung für die immer weiter steigenden Emissionen sowie die Betroffenheit der Folgen sind ungleich und ungerecht verteilt. Diese sind auf strukturelle Ursachen und Machtdynamiken zurückzuführen, welche im Globalen Lernen/in der BNE noch nicht genug Aufmerksamkeit erhalten. In unserem Projekt Endlich Wachstum – Das Update bewegen wir uns weg von individuellen Lösungsansätzen und hin zu einem stärkeren Blick auf die strukturellen Ursachen der Klimakrise und globaler Ungerechtigkeit. Denn hier sehen wir weiterhin eine große Lücke im Kontext des Globalen Lernens/der BNE. - Wie kann Bildung im Kontext von Nachhaltigkeit und sozialer Gerechtigkeit aussehen, die wirklich zur Auseinandersetzung mit strukturellen Ursachen von globaler Ungerechtigkeit und ökologischen Krisen anregt? Der Fachtag dreht sich also um große Fragen der Bildungsarbeit im Kontext von Nachhaltigkeit und sozialer Gerechtigkeit und richtet sich an Multiplikator*innen im Feld Globales Lernen/ BNE, sowie an Interessierte aus der Klimagerechtigkeitsbewegung, die mit uns diese Fragen diskutieren wollen. - Input zu Klimagerechtigkeit als Thema im Globalen Lernen/BNE Der Fachtag findet im Pögehaus in Leipzig statt. Die Durchführung im Hybrid-Format ermöglicht es allen, die es nicht nach Leipzig schaffen, online am Fachtag teilzunehmen. Bei Bedarf wird es auch eine Verdolmetschung auf Englisch und Spanisch geben (bitte in der Anmeldung angeben). Das Pögelhaus ist mit Rollstuhl zugänglich. Wenn ihr dabei sein wollt, meldet euch bitte unter diesem Link an: https://contacts.knoe.org/civicrm/event/info?id=55&reset=1 Beim "Asphaltsprenger-Festival" feiern Hamburger*innen, die unsere Natur lieben, für einen Nachmittag lang gemeinsam mit Initiativen, die sich für Nachhaltigkeit einsetzen. So wird das »PARKS«-Gelände und der Park am Hochwasserbassin in Hammerbrook zu einem Erkundungsfeld und experimentellen Jahrmarkt für Jung und Alt und alle dazwischen. Außerdem gefeiert wird die Saisoneröffnung von »PARKS«. Es gibt ein buntes kulturelles Programm und Live-Musik. Der Eintritt ist frei. Leckeres vegan/vegetarisches Essen und Getränke wird es auch geben. Weitere Informationen und eine Programmübersicht gibt es hier. In der Schulung lernen wir die Potentiale und Funktionen einer neuen Version der digitalen Plattform Mapstories.de kennen. Das kostenlose Tool ermöglicht es Themen der Bildung für nachhaltigen Entwicklung und Globales Lernen durch Geschichten zu erzählen und mithilfe einer 3D-Weltkarte interaktiv erfahrbar zu machen. Anhand einer Live-Demonstration zur Erstellung einer Mapstory werden die Anwendungsbereiche für Vereine, Schulen, Initiativen und globale Partnerschaften mit Mapstories.de deutlich. Weitere Infos und Anmeldung hier. Am Donnerstag, d. 25.05.2023 um 19.00 Uhr wird an der Ida Ehre Schule in der Aula Bogenstraße 36 eine ganz besondere Produktion auf die Bühne gebracht: Die peruanische Zirkustheatergruppe Arena y Esteras zeigt im Rahmen ihrer Europatournee ihre Produktion „Amarú“. Das Projekt Arena y Esteras verbindet in seinen Zirkus-Theaterinszenierungen soziale und künstlerische Interessen mit politischem Engagement. Die Produktionen der Gruppe beschäftigen sich häufig mit traditionellen Erzählungen der indigenen Bevölkerung Perus, so auch in ihrer aktuellen Produktion. „Amarú“ ist die Hüterin des Wasser als Grundlage allen Lebens. Das Stück beruht auf einer Legende aus der Prä-Inka-Zeit und bietet so seltene Einblicke in eine in Deutschland eher unbekanntere Kultur. Eingebettet und organisiert ist der Besuch von Arena y Esteras in das Bildungsprogramm „CREACTIV für Klimagerechtigkeit“, bei dem sich Hamburger Schüler*innen mit jungen Künstler*innen des globalen Südens gemeinsam mit den Folgen des Klimawandels befassen, indem sie in Workshops, kreative Aktionen und künstlerische Aktionen erarbeiten. An der Ida Ehre Schule werden die Künstler*innen gemeinsam mit den Schüler*innen einer 8. Klasse zusammenarbeiten und die Ergebnisse gemeinsam mit der Performance Amarú zeigen. Man darf sehr gespannt sein auf diese ganz besondere Zusammenarbeit! Wie können wir Kinder und Jugendliche darin befähigen eigene Projekte umzusetzen? Wie gelingt es außerschulischen sowie schulischen Akteur:innen gemeinsam neue Lernräume zu eröffnen? Wie kann bei der Projektumsetzung die Mitgestaltung von Jugendlichen gefördert werden? Und wir können wir zur kritischen Reflexion gesellschaftlicher Grundannahmen anregen? In unserer Fortbildung erfährst du, was hinter dem Ansatz des transformativen Lernens steckt und lernst gelungene Projekte von Schulklassen und außerschulischen Akteur:innen kennen. Auch von Hürden und Schwierigkeiten, die solche Projekte mit sich bringen, hörst du an diesem Wochenende und erkennst, wie man diesen am besten begegnen kann. Darüber hinaus bekommst du Handlungsempfehlungen für die Initiierung eigener Projekte mit Schulklassen an die Hand und kannst dich mit anderen Teilnehmenden über deine Projektidee austauschen. Im September 2023 will der AktiKo 3 Tage lang auf der großen Hamburger AktionsKonferenz, AktiKo – HAMBURG KANN MEHR, gemeinsam mit den Teilnehmer:innen ein Programm für eine lebenswerte und gerechte Zukunft entwickeln. Vom 25. bis zum 27. September öffnet die Markthalle ihre Türen für alle zivilgesellschaftlichen Organisationen, Initiativen und Interessierte, die sich einsetzen für mehr soziale Gerechtigkeit und für das Abwenden der ökologischen Katastrophen – in Hamburg, in Deutschland und global. Das Programm und die Inhalte für die AktiKo wird bis zum September gemeinsam mit allen Beteiligten entwickelt. Neugierig? Ihr seid interessiert, mit einer Gruppe oder Initiative Ideen und Lösungsansätze mit anderen zu teilen und wirksam voranzubringen, sich zu vernetzen, neue Mitstreiter:innen zu gewinnen, gemeinsam mehr Sichtbarkeit und Presse-Aufmerksamkeit zu erreichen, und ein vielfältiges Programm für eine sozial-gerechte, ökologisch und klimapolitisch sinnvolle Transformation Hamburgs zu Dann sind genau SIE angesprochen und eingeladen! Wir wollen in der Vielfalt unserer Organisationen, unserer Themenschwerpunkte und unserer Aktionsformen zusammenkommen und gemeinsame Ziele und Werte herausarbeiten - für ein sozialgerechtes lebenswertes klimapositives Hamburg. Melden Sie sich gerne per Mail, falls Sie im Juni nicht können aber im September bei der großen AktionsKonferenz mit Ihrer Organisation oder Initiative dabei sein wollen. Schicken Sie dem AktiKo bitte eine kurze Info an mitmachen@aktiko.de. Anmeldung (bitte bis zum 31.05.2023) Als neues Angebot an der KulturKapelle starte ich einen offenen Austauschabend, Resilienz teilen, jeden 2. Mittwoch des Monats ab dem 14.6.23 - kostenlos und für alle ab 16 Jahren. Ihr seid herzlich eingeladen teilzunehmen und an weitere Interessierte Menschen und Aktivist*innen-Gruppen die Einladung gern weiterzuleiten. Mehr Informationen unter: Austausch: Resilienz teilen - Lernort KulturKapelle (lernort-kulturkapelle.de) Das nun-BarCamp 2023 soll wieder Zeit und Raum für Kennenlernen, Austausch und Vernetzung unter den BNE-Bewegten in Hamburg bieten. Mit diesem Format wollen wir das vielgestaltige Funkeln unser aller Bildungsarbeit für Nachhaltigkeit sichtbar machen, damit Funken überspringen können und Feuer des Austausches und der Kooperation entfacht werden können. Angesprochen sind vor allem nun-zertifizierte Einrichtungen und Personen, Mitglieder der nunZertifizierungskommission, BNE Anbietende und Interessierte an einer nun-Zertifizierung. Ein BarCamp ist eine komplett offene Unkonferenz. Das bedeutet die Teilnehmenden gestalten den Tag aktiv mit, setzen gemeinsam die Agenda und bringen die Themen ein, die ihnen besonders am Herzen liegen - fest steht nur der zeitliche Rahmen für mögliche Arbeitsgruppen bzw. „Sessions“. Jede und jeder kann ein oder mehrere Themen einbringen - doch ist das natürlich kein Muss. So können sich spontan Gleichgesinnte zusammenfinden, die gemeinsam ein Thema oder eine Frage vertiefen wollen. Programm: FUNKELN - Runde zum Kennenlernen Mögliche Themen für Sessions könnten sein: Anmeldungen bitte bis zum 31.5.2023 über dieses Anmeldeformular Die Veranstaltung ist eine Kooperation von Gut Karlshöhe und der S.O.F. Save Our Future – Umweltstiftung. Sie ist Teil der Hamburger Initiative "nun - norddeutsch und nachhaltig" zur Qualitätsentwicklung in der außerschulischen und non-formalen Bildung für eine nachhaltige Entwicklung. Die S.O.F. Save Our Future – Umweltstiftung betreut die Initiative als Geschäftsstelle im Auftrag und in Kooperation mit der Hamburger Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA). Sie bietet Bildungsakteur*innen die Möglichkeit zur nun-Zertifizierung. Eine Teilnahme ist auch unabhängig von einer Antragstellung möglich. Die nun-Zertifizierung ist eine Maßnahme zur Umsetzung des Hamburger Masterplans BNE 2030. Weitere Informationen hier. Die diesjährigen Begegnungswochen liegen hinter uns: Wie war es? Was waren die Highlights und wie waren die Reaktionen der Schüler:innen? Und wie geht es weiter? Wie schaffen wir es, das Thema Klimagerechtigkeit und im größeren Rahmen das Thema "BNE" an unserer Schule weiter zu etablieren? Wo wird hier noch Unterstützung benötigt? Um diese Frage geht es beim Auswertungstreffen des diesjährigen CREACTIV-Jahres. Interessierte Lehrer:innen, die im nächsten Jahr mit einsteigen oder sich einfach nur informieren möchten sind ebenfalls herzlich willkommen! Die peruanische Theatergruppe Arena y Esteras ist von Mai bis Ende Juli mit der KinderKulturKarawane auf Tour. In den Hamburger Sommerferien zeigt sie in der Kunstklinik ihr Theaterstück ‚Amarú‘. Das Projekt ‚Arena y Esteras‘ verbindet in seinen Zirkus-Theaterinszenierungen soziale und künstlerische Interessen mit politischem Engagement. Die Produktionen der Gruppe beschäftigen sich häufig mit traditionellen Erzählungen der indigenen Bevölkerung Perus. Die Geschichten werden mit traditioneller und moderner lateinamerikanischer Musik und stimmungsvollem Licht inszeniert. Zahlreiche Zirkuselemente wie Jonglage mit Keulen und Bällen oder Einräder bringen viel Dynamik in die Produktionen. Die aufwändig gestalteten Kostüme zeigen dabei oft Tiere aus dem Regenwald oder Fabelwesen. ‚Amarú‘ ist eine kollektive Zirkustheater-Kreation, die auf einer Legende aus der Prä-Inka Zeit basiert. In der Legende wird der Kampf um das Wasser auf dem Gebiet der Quechua thematisiert. Regen gilt hier als Ursprung des Lebens. Das Theaterstück zeigt die Wichtigkeit des Wassers für Menschen und Tiere sowie für die ganze Natur vor Ort. Außerdem bezieht sich die Geschichte auch auf die spanische Kolonialherrschaft und aktuelle Ereignisse wie den Klimawandel. Im Anschluss findet ab ca. 17:30 bis ca. 19 Uhr für alle, die Lust haben, ein Tanz- und Theaterworkshop statt. Eintritt frei! Für Kinder und Jugendliche ab 5 Jahren. Mehr zur Kunstklinik unter: https://kunstklinik.hamburg/ In der Einführung lernen wir die Potentiale und Funktionen einer neuen Version des digitalen Tools Mapstories kennen. Die kostenlose Webanwendung www.mapstories.de ermöglicht es Themen der Bildung für nachhaltigen Entwicklung und Globales Lernen durch Geschichten zu erzählen und mithilfe einer 3D-Weltkarte interaktiv erfahrbar zu machen. Anhand einer Live-Demonstration zur Erstellung einer Mapstory werden die Anwendungsbereiche für Vereine, Schulen, Initiativen und globale Partnerschaften mit Mapstories deutlich. Weitere Infos: Die Nutzung digitaler Medien für BNE und Globales Lernen nimmt stetig zu. Daher haben wir von Vamos e.V. vor zwei Jahren gemeinsam mit Schüler:innen und der Entwicklungsagentur re:edu das digitale Tool Mapstories entwickelt. Mit Mapstories werden Geschichten rund um die Welt erzählt! Das Tool bietet vielfältige Optionen, um globale Zusammenhänge mithilfe von Orten als Stationen auf einem Globus zu veranschaulichen. Durch das Einbinden eigener Medien und Inhalte bekannter Plattformen wie zum Beispiel Youtube, TikTok oder Google Street View können Nutzer:innen ab 13 Jahren interaktive Mapstories gestalten. So werden Fragestellungen des Globalen Lernens und der Bildung für nachhaltige Entwicklung im Sinne des Storytellings innovativ erarbeitet und dargestellt. Nun wurde dieses Jahr eine neue Version des Tools mit einem neuen Design und Funktionen, wie z.B. einem interaktiven Globus, entwickelt. Die Veranstaltung hat das Ziel, dass die Teilnehmer:innen das Tool selbst nutzen können und für sich Anwendungsbereiche mitnehmen. Zur Veranstaltungsseite geht es hier. Das Jugendforum bildet sich, um die Meinung von jungen Menschen im Hamburger Masterplan BNE 2030 zu integrieren. Hierbei geht es nicht nur um die Schule, sondern auch um andere Bildungsbereiche. Wir wollen uns am 22.08.23 ab 16 Uhr locker kennenlernen, coole Projekte starten und gemeinsam etwas bewegen. Wir freuen uns, wenn du dabei bist! Alle Informationen bezüglich des Termins und der Anmeldung findest du unter: fast-forward-future.de Die Klimawerkstatt des Willkommenskulturhauses läd ein: Klimaweg Ottensen - 26. August 2023 14-18Uhr mit Picknick und Cafe am Lutherpark zum Ausklang. Treffpunkt: Willkommenskulturhaus, Bernadottenstraße, Ottensen Freue dich auf einen spannenden Spaziergang vom WkH zum Lutherpark gefüllt mit wissenschaftlichen Beiträgen zum Klimawandel in Hamburg und darüber hinaus. Gäste vom Pazifik Netzwerk, der Hamburger Universität und dem NABU begleiten uns, um diesen Nachmittag gemeinsam zu erleben. Alle sind herzlich eingeladen. Link zur Infoveranstaltung: https://app.bbbserver.de/de/join/2707bd9a-adca-425e-8e34-add60e922672 Ein Abend im Zeichen des Klimaengagements mit Vorträgen und Musik. Die Concerts for Future verbinden Vorträge und musikalische Darbietungen. Expertinnen, die sich beruflich mit verschiedenen Aspekten der Klimakrise befassen, treffen auf professionelle Musikerinnen unterschiedlicher Genres. An vier Abenden in vier verschiedenen Hamburger Kirchen wird das Publikum eingeladen, zuzuhören und dabei einerseits die Musik zu genießen und andererseits mehr über den Umgang mit dem Klimawandel und Handlungsmöglichkeiten zu erfahren. Vielfältig, kreativ und fantasievoll möchten wir einen hoffnungsvollen Blick auf das geben, was sein könnte Eine Veranstaltung der Curches for Future und der Parents for Future Hamburg. Eintritt gegen Spende, die dann an die Fridays for Future Hamburg geht. Mehr Infos zur Veranstaltung gibt es hier. Ob in Frankreich, Italien oder Myanmar: Weltweit erleben Menschen, wie unsere Lebensgrundlagen zerstört werden – die Klimakrise ist real. Doch anstatt die notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, gehen Politik und Wirtschaft in den Verdrängungsmodus und betreiben skrupelloses Greenwashing. Grüne Märchen und Klimareden anstatt echter Emissionsminderungen sind die beliebten Methoden. Ganz vorne mit dabei ist der selbsternannte Klimakanzler Olaf Scholz. Vor dem G7 Gipfel startet er derzeit eine Lobby-Initiative für neue klimaschädliche Investitionen und wirbt für mehr fossiles Gas. Gleichzeitig stellt er sich hin und rühmt sich für das Vorreiterland Deutschland bei Erneuerbaren Energien. Es muss Schluss sein damit, grün zu sprechen und fossil zu handeln! Vor wenigen Tagen hat die UNO verkündet, dass die nächsten 5 Jahre vermutlich die wärmsten seit Beginn der Wetteraufzeichnung werden. Wir befinden uns mitten in der Klimakrise. Deswegen müssen wir jetzt raus aus Kohle, Öl und Gas, brauchen eine echte Verkehrswende und einen Aufbruch auf allen Ebenen. Nie zuvor war es wichtiger als in diesem Jahr, dass Menschen weltweit für Klimaschutz aufstehen und zeigen, dass ehrliches, schnelles Handeln dringend notwendig ist. Daher rufen wir am 15. September den nächsten Globalen Klimastreik aus! Weitere Infos hier. Die Foren Hochschule und Schule organisieren im Rahmen des Hamburger Masterplan BNE 2030 und in Kooperation mit dem Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung (LI-Hamburg), dem Zentrum für Lehrkräftebildung Hamburg (ZLH) und der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltigkeit an Hochschulen e.V. ein 1. Dialogforum zum Thema „Verankerung von Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in allen Phasen der Hamburger Lehrer:innenbildung – Zielsetzungen und Umsetzung“. Dieses findet statt am Donnerstag, den 21.09.2023 von 9:00 bis 15:00 Uhr am Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung (LI-Hamburg). Für mehr Informationen zur Veranstaltung und Anmeldung: https://www.hamburger-klimaschutzstiftung.de/aktuelles/news/dialogforum-bne-verankerung-lehrer-innenbildung/ Im Oktober treffen wir uns wieder zum gemeinsamen Netzwerktreffen und Q&A am Li. Die Kinderkulturkarawane Hamburg lädt am 04.11.2023 zum großen Finale mit allen Gruppen dieses Jahres ein. Mit dabei sind die Red Nose Juniors aus Indien, das Kigamboni Community Center aus Tansania und Teatro Trono aus Bolivien. Kommt gerne zahlreich! Veranstaltungsort Einlass ab 17 Uhr. Buchungen und Rückfragen an info[at]kinderkulturkarawane.de Bereits zum zweiten Mal vom BMBF gefördert, bringen wir Klimabildung und BNE mit neuen und aufbereiteten Formaten an die Schulen. Organisiert von Studierenden, Schüler*innen, Lehrpersonen und Expert*innen, dreht sich unser Bildungsprogramm rund um Klimagerechtigkeit, Nachhaltigkeit und das eigene und kollektive Handeln. Das Schulprogramm der PCS wurde speziell für Schulen entwickelt, mit dem Ziel, nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern Schüler*innen und Schulklassen zu motivieren, selbst aktiv zu werden und Selbstwirksamkeit zu erfahren. Vom 20.-24.11.2023 bieten wir interkative Live-Unterrichtsstunden mit Expert*innen, Diskussionsrunden, Live-Workshops uvm. an. Darüber hinaus wird es auch wieder lokale Angebote mit außerschulischen Partner*innen geben. Über den folgenden Link können Schüler*innen, Lehrpersonen und Interessierte außerdem Wünsche äußern und dadurch bei der Gestaltung des Programms mitwirken: https://publicclimateschool.de/schulprogramm/nov-2023/umfrage/ Dr. Maria-Elena Vorrath Mai Linh Dang und Lucas Etcheverria
https://greenpeace.zoom.us/j/9...UktITXlEVEdLbHVLZz09
Meeting-ID: 930 5401 3844
Kenncode: 900288
www.bund-hamburg.de/klimagipfel2023
Nene Opoku ist Teil des Black Earth Kollektivs und kommt aus Berlin.Sie beschäftigt sich insbesondere mit Antisemitismus und Rassismus in historisch vergleichender Perspektive. Das Black Earth Kollektiv ist eine BIPoC und mehrheitlich FLINT organsierte Gruppe, die aus einer intersektionalen und dekolonialen Perspektive zu Klimagerechtigekit arbeitet.
Nary (keine Pronomen, nary, they/them) ist eine*r queere Klimagerechtigkeitsaktivist*in und Ökologiestudent*in in Berlin. Nary erforscht leidenschaftlich nicht-westliche Konzepte des Umgangs mit Ökosystemen, um wechselseitige Wege der menschlichen Teilhabe an unserer Natur und Landschaft zu erlernen.
Preis: 10 € Standardpreis, 5 € Sparpreis (nach Selbsteinschätzung)
Nene Opoku ist Teil des Black Earth Kollektivs und kommt aus Berlin. Sie beschäftigt sich insbesondere mit Antisemitismus und Rassismus in historisch vergleichender Perspektive. Das Black Earth Kollektiv ist eine BIPoC und mehrheitlich FLINT organsierte Gruppe, die aus einer intersektionalen und dekolonialen Perspektive zu Klimagerechtigkeit arbeitet.
Nary (keine Pronomen, nary, they/them) ist eine*r queere Klimagerechtigkeitsaktivist*in und Ökologiestudent*in in Berlin. Nary erforscht leidenschaftlich nicht-westliche Konzepte des Umgangs mit Ökosystemen, um wechselseitige Wege der menschlichen Teilhabe an unserer Natur und Landschaft zu erlernen.
Preis: 10 € Standardpreis, 5 € Sparpreis (nach Selbsteinschätzung)
"Nutzt Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) für echten Fortschritt in der Jugendbeteiligung: Gestaltet Hamburg so, wie ihr es euch auch für die Zukunft wünscht. Für ein gutes Leben für alle. Dafür braucht es einen Wandel. Dafür braucht es eine Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Zusammen mit euch, engagierten Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von 16 bis 25 Jahren, möchten wir bis 2030 BNE in der Stadt verankern, um Menschen in Hamburg den Weg zu zukunftsfähigem Denken und Handeln zu ermöglichen.
Gemeinsam mit der Initiative Hamburg lernt Nachhaltigkeit der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) haben wir als Koordinierungsstelle des Hamburger Masterplan BNE 2030 eine Jugendkonferenz geplant - als Auftaktveranstaltung für das daraus entstehende Jugendforum im Hamburger Masterplan BNE 2030. Hier wird nicht über Jugendliche und junge Erwachsene gesprochen – als Teilnehmer*innen bestimmt ihr selbst.
Dafür laden wir euch ein, gemeinsam mit uns die großen Fragen anzugehen:
- Wie können wir unterschiedliche Macht- und Unterdrückungsverhältnisse in unseren Analysen mitdenken und in der praktischen Bildungsarbeit sichtbarer machen?
- Welche Bildungsmaterialien und -Methoden brauchen wir dafür?
- Wie kann Globales Lernen/BNE auch mehrdimensionale Lösungen angehen?
- Wie können Nachhaltige Entwicklung und Handlungsmöglichkeiten darin ohne paternalistische und individualisierende Narrative besprochen werden?
- Wie können im Globalen Lernen/BNE und darüber hinaus Räume geschaffen werden, die nicht exklusiv sind, sondern vielfältige Zielgruppen ansprechen und allen Perspektiven Platz lassen?
Euch erwarten:
- Vorstellung und Durchführung neu entwickelter Bildungsmethoden zum Thema
- Vernetzung zwischen Akteur*innen im Feld BNE/Globales Lernen und der Klimagerechtigkeitsbewegung
- Gemeinsames Mittagessen mit informellen Austauschmöglichkeiten
Das Programm geht von 10.00 bis 16.00 mit einer Mittagspause von 1 Stunde. Für vegane Verpflegung vor Ort ist gesorgt.
Mehr Infos zum gesamten Projekt findet ihr auf unserer Homepage unter: https://konzeptwerk-neue-oekonomie.org/themen/bildung/
Die Referentin:
Jona Blum arbeitet zu Ansätzen einer kritisch-emanzipatorischen BNE. Als außerschulische Bildungsreferentin im Konzeptwerk Neue Ökonomie war sie im Forschungsprojekt „Transformatives Lernen durch Engagement – soziale Innovationen als Impulsgeber für Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung“ beteiligt und hat darin Kooperationsprojekte zwischen Schulen und außerschulischen Bildungs-akteur:innen initiiert und begleitet. Derzeit arbeitet sie an einer Grundschule und führt weiterhin Nachhaltigkeitsprojekte durch, in denen die Kinder eigene Projektideen entwickeln und umsetzen.
entwickeln und gemeinsam ins Handeln zu kommen?
Wann: 6. Juni 2023
Uhrzeit: 18:00 bis 21:00 Uhr
Ort: Markthalle Hamburg, Klosterwall 11
Zielgruppen: NGOs, Verbände, Initiativen, aktivistische Gruppen
Ziel: Ideenfindung und Mitgestaltung der großen AktionsKonferenz im September 2023
Anmeldung: https://eveeno.com/aktiko-kick-off
Damit für den 6. Juni ein guter Rahmen geschaffen werden kann, wird darum gebeten die
Themen und Fragen im Vorfeld im Anmeldungsformular anzugeben.
FUNKEN SPRÜHEN - Sessionplanung: Themen und Gruppenfindung
FEUER FANGEN - drei Sessionphasen à 45 Min, mit mehreren Sessions parallel
FUNKENKONZERT - Wrap-up: Impulse aus den Sessions
FEUERWERK - feierliche Auszeichnung der nun-Zertifizierten 2023
Einblicke in aktuelle Themenfelder & Projekte
Innovative BNE-Methoden
Digitale Methoden / Bausteine / Tools
Vernetzung und Beratung unter freiberuflichen Bildungsakteur*innen
Und vieles mehr…
Zielgruppe: nun-zertifizierte Einrichtungen und Personen, Mitglieder der nun-Zertifizierungskommission, BNE-Anbietende und Interessierte an einer nun-Zertifizierung
Referent: Elias Grosse (Vamos e.V.)
Start: 13:30, 14:00 laufen wir los.
16:00 Uhr online unter folgendem Link zu schalten, um abzugleichen, ob eine Teilnahme für Ihre
Schule infrage kommt. Erst nach der Entscheidung für eine Teilnahme kommen die Schüler:innen ins
Spiel. Bitte geben Sie uns eine kurze schriftliche Rückmeldung, über Ihre Teilnahme (mit ihrem und
dem Namen der Schule) an info@future-peers.de
Zur Anmeldung im TIS-System folgenden Veranstaltungscode verwenden: 2314N2601.
Goldbekhaus
Moorfuhrtweg 9
22301 Hamburg ,
Eintritt: 12 €, ermäßigt 4 €.
ist marine Geologin und Biogeochemikerin an der Universität Hamburg. Sie forschte bereits in Namibia, in der Antarktis und im Indischen Ozean, wie sich chemische Stoffe zwischen Himmel und Meeresboden bewegen, wie viel Meereis es früher in der Antarktis gab und ob Unterwasservulkane zu Algenblüten führen. Seit 2021 gibt sie der Natur Rückenwind und arbeitet daran, mehr Kohlenstoff im Boden, im Meer und in Pflanzen zu speichern. Ihr Schwerpunkt liegt dabei auf einer Kombination von Gesteinsverwitterung und Pflanzenkohle.
Desweiteren ist sie als Wissenschaftskommunikatorin auf Bühnen, in Podcasts und Print zu erleben.
verbinden die zeitlose Entdeckungsreise musikalischer Möglichkeiten und Klangfarben in ihrem Duo Gidam – ein Name, der die Schnittmenge portugiesischer und vietnamesischer Sprache spiegelt. Seit ihrer Gründung 2020 führte ihr Zusammenspiel auf die Bühnen der Seminarturnhalle Stade, zu hamburg. stream, dem ELBJAZZ Festival und nach Brasilien, wo Lucas Etcheverria herkommt. Im März diesen Jahres ging Gidam auf Japan Tour und veröffentlichteihre erste EP Clarity. Mit einem warmen Gitarrensound, einer sanften Stimme und einer Palette an elektronischen Sounds, mit der Liebe für das Detail, stellt Gidam ihre Eigenkompositionen und ihre Rezeption von Jazz und brasilianischer Musik vor.
Termine
Do
19
Jan
2023
15:30 Uhronline
Do
19
Jan
2023
17.30 UhrKatholische Akademie- Herrengraben 4, 20459 Hamburg
Do
19
Jan
2023
18 UhrNAJU-Geschäftsstelle / online
Fr
03
Mrz
2023
13 UhrJungfernstieg
Do
16
Mrz
2023
10Bremer Informationszentrum für Menschenrechte und Entwicklung (biz), Am Deich 45, 28199 Bremen
Do
23
Mrz
2023
9 Uhrdock europe – Internationales Bildungszentrum in Hamburg Altona
Mi
29
Mrz
2023
16 Uhronline
Fr
31
Mrz
2023
So
02
Apr
2023
Winterhuder Reformschule, Hamburg
Di
04
Apr
2023
16 Uhronline
Mi
19
Apr
2023
18 Uhronline
Sa
22
Apr
2023
12 Uhronline
Sa
22
Apr
2023
15 Uhronline
Fr
28
Apr
2023
So
30
Apr
2023
Bildungsstätte YES, Hamburg
Sa
29
Apr
2023
15 UhrZentralbibliothek, Hühnerposten Hamburg
Do
04
Mai
2023
10 UhrLeipzig, online
Sa
06
Mai
2023
14 UhrHamburg Hammerbrook
Di
09
Mai
2023
14 Uhronline
Do
25
Mai
2023
19 UhrIda Ehre Schule, Hamburg
Fr
02
Jun
2023
17 Uhrdock europe, Hamburg
Di
06
Jun
2023
18 UhrMarkthalle Hamburg, Klosterwall 11
Mi
14
Jun
2023
KulturKapelle Wilhelmsburg
Mi
14
Jun
2023
10 UhrHamburg
Di
27
Jun
2023
16 Uhronline
Di
18
Jul
2023
16 UhrKunstklinik Hamburg
Mo
14
Aug
2023
15 Uhr online
Di
22
Aug
2023
16 UhrGut Karlshöhe
Sa
26
Aug
2023
14 UhrWillkommenskulturhaus, Bernadottenstraße, Ottensen
Di
05
Sep
2023
16 Uhronline
Alle Schulen in Hamburg stehen vor großen Herausforderungen. Neben der Einführung neuer Bildungspläne müssen derzeit vor allem die Folgen der Corona-Pandemie aufgefangen werden. Gleichzeitig dürfen die Zukunftsbereiche- in Hamburg als Leitperspektiven und Aufgabengebiete festgeschrieben - wie
Bildung für nachhaltige Entwicklung, Globales Lernen und Demokratiebildung nicht aus dem Blick geraten. Hierbei ist die Schüler:innen-Partizipation zudem von besonderer Bedeutung.
Wir – Peer-Leader-International e. V. – möchten Sie daher mit Ihren Schüler:innen zur Teilnahme am
Projekt „Future-Peers Hamburg“ herzlich einladen, welches von der Behörde für Schule und
Berufsbildung unterstützt wird. Das Projekt ist in Niedersachsen bereits viermal durchgeführt worden.
Zum Projekt: Im Projekt Future-Peers Hamburg werden wir 3-6 interessierte Schüler:innen aus 15 Schulen zu sogenannten „Future-Peers“ ausbilden. Sie erlernen in 7 Qualifikationsinputs, eigene Engagementfelder für eine nachhaltige Entwicklung zu entdecken und sich an der Gestaltung einer guten Zukunft zu beteiligen. Im Anschluss werden sie in ihren Schulen ca. 15 weitere, schulinterne Future-Peers durch den
Multiplikatoreffekt motivieren und qualifizieren. Dieses Team wird dann selbst erdachte Projektideen
interessensorientiert auf Basis der 17 Nachhaltigkeitsziele (den SDGs) umsetzen. Hierbei werden sie
von Peer-Coaches unseres Vereines und einer Begleitperson an Ihrer Schule, die als Schlüsselfigur
fungiert, begleitet.
Gerne möchten wir Sie einladen, sich unverbindlich in unsere Infoveranstaltung am 05.09.2023 um
Do
07
Sep
2023
19 UhrSt. Marien Kirche, Ottensen
Fr
15
Sep
2023
Do
21
Sep
2023
9 UhrLI Hamburg, Felix-Dahn-Straße
Do
12
Okt
2023
11:00Felix-Dahn-Straße 3, 20357 Hamburg
Sa
04
Nov
2023
18 UhrGoldbekhaus Hamburg
Mo
20
Nov
2023
Fr
24
Nov
2023
Di
21
Nov
2023
19:00St. Joseph-Kirche Große Freiheit