Termine

Posted on by

  • Mi
    01
    Jan
    2020
    Do
    31
    Dez
    2020
    weltweit

    Die Kampagne “By 2020 we rise up” wird von einem offenen Netzwerk von "Graswurzel" Klima-Aktivisten aus verschiedenen europäischen Ländern organisiert. Die Gruppen und Organisationen sind alle Teil des internationalen Climate Justice Action Network.

    Geplant ist die Mobilisierung durch verschiedene Aktionen wie z.B. Konferenzen, Klima-Camps and Netzwerktreffen, um gemeinsam an einer Vision für eine fossil-freie und klimafreundliche Zukunft zu arbeiten.

    Mehr Infos gibt es hier

  • Mo
    20
    Jan
    2020
    18UhrKatholische Akademie Hamburg

    Schmelzende Polkappen und ein steigender Meeresspiegel weltweit, zunehmende Sommertrockenheit und immer mehr Starkregenereignisse in Deutschland: Vieles deutet darauf hin, dass der Klimawandel längst zur handfesten Klimakrise geworden ist. Im Vorfeld der Hamburger Bürgerschaftswahlen diskutiert der BUND deshalb mit Vertreter*innen der Hamburger Parteien darüber, was von ihnen in der nächsten Legislaturperiode in Sachen Klimaschutz zu erwarten ist.
     
    Auf dem Podium:
    SPD: Dirk Kienscherf, Vorsitzender der SPD-Fraktion in der Bürgerschaft
    CDU: Marcus Weinberg, Spitzenkandidat für die Bürgerschaftswahl
    DIE GRÜNEN: Anjes Tjarks, Vorsitzender der Grünen-Fraktion in der Bürgerschaft
    Die LINKE: David Christopher Stoop, Landessprecher
    FDP: Michael Kruse, Vorsitzender der FDP-Fraktion in der Bürgerschaft
    Einführungsvorträge: Michael Kopatz, Wuppertal-Institut für Klima, Umwelt, Energie;
    Ann-Kathrin Schneider, Leiterin Internationale Klimapolitik, BUND
    Moderation: Anke Butscher, abconsult
     
    Die Veranstaltung ist kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten unter www.bund-hamburg.de/klimagipfel

    Veranstalter: BUND Hamburg, Katholische Akademie, UmweltHaus am Schüberg, Zentrum für Mission und Ökumene, Gut Karlshöhe, Zukunftsrat Hamburg

  • Mi
    22
    Jan
    2020
    20:00 UhrThalia Theater

     

    SPIEGEL-Gespräch live im Thalia Theater Hamburg mit Hamburgs Regierungschef Peter Tschentscher und FFF-Aktivistin Carla Reemtsma:

    "Alles oder nichts?

    Eine Welle politischen Engagements von sehr jungen Menschen bewegte 2019 die Welt. Es wurden kompromisslose Forderungen nach schnellen, effektiven Klimaschutzmaßnahmen gestellt.

    Wo stehen wir jetzt? Was hat das gebracht und ist dies der richtige Weg? Stärken die Aktionen unsere Demokratie, oder ist das alles einfach naiv?

    Diese und andere Fragen diskutiert SPIEGEL-Redakteur Gerald Traufetter mit dem Ersten Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg, Dr. Peter Tschentscher, und der Klimaschutzaktivistin Carla Reemtsma, die "Fridays for Future" in Deutschland mit aufbaute."

    Die Veranstaltung wird außerdem per Livestream auf spiegel.de und thalia-theater.de übertragen.

    Mehr Infos | Tickets

  • Mi
    05
    Feb
    2020
    16:30LI, Felix-Dahn-Straße 3, Raum 202

    Fortbildung für Lehrkräfte der am CREACTIV-Projekt teilnehmenden Schulen
    Leitung: Martin Brück, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung, Referat Globales Lernen 

    Die Teilnahme ist für die Lehrkräfte der gastgebenden CREACTIV-Klassen und die Koordinator*innen des Projekts verbindlich. Eine Fortbildungsbescheinigung wird ausgestellt.

    Folgende Inhalte erwarten Sie:

    * Einführung in das CREACTIV-Projekt (mit Kurzfilm)
    * Markus Hübner (BSB, Landeskoordinator Bildung für nachhaltige Entwicklung): Begleitung des Modellprojekts CREACTIV durch die Schulbehörde, Perspektiven ab 2021
    * Lukas Wissmann/Ulrike Eder (Infostelle Klimagerechtigkeit der Nordkirche):  Einführung in das Thema Klimagerechtigkeit; Vorstellung von Methoden, Unterrichtsmaterialien und außerschulischen Angeboten zu Gerechtigkeits- und Nord-Süd-Aspekten des Klimawandels
    *
    Friderike Seithel/Jan Laackmann (CREACTIV-Team): Informationen zu Zeitplan, Ablauf, Pflichtmodulen, Workshops und Unterstützungsangeboten für CREACTIV 2020
    *
    Bereitstellung von Materialien
    * abschließende Fragerunde; ggf. individuelle Beratung

    Genauere Informationen zum Ablauf und zum Veranstaltungsort folgen nach Anmeldung.

    Termin: Mittwoch, den 5. Februar 2020, 16.30-19.30Uhr
    Ort: wird noch bekannt gegeben (Hamburger Schulmuseum oder LI, Felix-Dahn-Straße)
    Anmeldung über das LI tis-System: VA-Nr. 2014N1001
    oder an: seithel@klimaretter.hamburg

  • So
    09
    Feb
    2020
    14 UhrKNUST
     
    „Im letzten Jahr hat die Bewegung Fridays For Future eindrucksvoll gezeigt, dass viele Menschen mit der derzeitigen Klimaschutzpolitik der Regierungen unzufrieden sind. Beim dritten globalen Klimastreiktag am 20.09.2019 waren alleine in Hamburg 100.000 Menschen auf den Straßen, deutschlandweit waren es sogar 1,4 Millionen. Sie demonstrierten für bessere und gerechtere Maßnahmen zum Schutz des Klimas. Doch während 2019 bei Fridays For Future immer wieder das Jahr des Protests genannt wird, bezeichnen die Aktivist*innen im Gegenzug das Jahr 2020 häufig als das Jahr der Veränderung.
     
    Schon im Februar 2020 ist es Zeit für eine Veränderung. Am 23.02.2020 ist in Hamburg Bürgerschaftswahl – und kaum eine Partei bestreitet den Wahlkampf ohne Ideen und Vorhaben in Sachen Klimaschutz. Doch reichen die vorgeschlagenen Maßnahmen aus? Peter Tschentscher – Erster Bürgermeister der Hansestadt Hamburg und Spitzenkandidat der SPD – sowie die Fridays for Future Hamburg-Aktivist*innen Annika Rittmann und Jesko Hennig führen deshalb ein öffentliches Gespräch.

    Am Sonntag, den 09.02.2020, werden sie im KNUST diskutieren, wie, wann und warum Hamburg klimaneutral werden muss, wie die Stadt das Verkehrsproblem in den Griff bekommen kann oder was mit dem  Kohlekraftwerk Moorburg passieren muss.

    Moderiert wird die Veranstaltung von Frank Drieschner, Redakteur bei der Wochenzeitung DIE ZEIT.
     
    Tickets für Zuhörer*innen können kostenlos unter folgender Adresse bestellt werden: https://tickets.fridaysforfuture.de/fff/mykrjmvz/

     

     
  • Fr
    21
    Feb
    2020
    14 UhrHeiligengeistfeld

    Großdemonstration zur Bürgerschaftswahl in Hamburg:

    Am Sonntag 23.02.2020 sind Bürgerschaftswahlen in Hamburg und ganz Deutschland schaut nach Hamburg. Deswegen ruft die Ortsgruppe Fridays for Future Hamburg alle dazu auf, am Freitag auf die Straße zu gehen. Auch die schwedische Klimaaktivistin Greta Thunberg wird vor Ort sein, außerdem wird es einen Auftritt der Band "Fettes Brot" geben.

    Mehr Infos:
    https://fridaysforfuture.de/ortsgruppen/hamburg/

  • Mi
    18
    Mrz
    2020
    weltweit

    Die Global Recycling Foundation ruft zu Teilnahme am internationalen Recycling-Tag auf.

    Dieser findet am Mittwoch, den 18. März 2020, statt und soll unter dem Motto „Recycling Heroes“ Menschen, Orte und Aktivitäten würdigen, die zeigen, welche wichtige Rolle das Recycling bei der Schaffung eines umweltfreundlichen Planeten spielt.

    Der Global Recycling Day wurde 2018 ins Leben gerufen und hat bisher über 600 Millionen Menschen auf der ganzen Welt erreicht.

    mehr Infos: https://www.globalrecyclingday.com/

  • Fr
    20
    Mrz
    2020
    17 Uhr3001 Kino, Sternschanze


    Jairo Fuentes, der junge Anführer der Dorfgemeinschaft Tamaquito, lebt in den Wäldern im Norden Kolumbiens. Die Natur gibt den Menschen hier alles, was sie zum Leben brauchen. Doch ihre Lebensgrundlage wird durch den Kohleabbau in der Mine «El  Cerrejón» zerstört: Das gewaltige Loch, mit 700 km2 der größte Kohletagebau der Welt, frisst sich in die einst unberührte Landschaft. Mit der Kohle aus Kolumbien produzieren Kohlekraftwerke in Deutschland und weltweit den Strom, der das Leben schnell, hell und warm macht. Jairo Fuentes will die gewaltsame Vertreibung seiner Gemeinschaft verhindern und stimmt Verhandlungen mit den Betreibern der Mine zu. Die Konzerne versprechen den Wayúu-­Indígenas die Segnungen des Fortschritts, doch diese legen keinen Wert auf moderne Häuser und ein so genanntes «besseres  Leben». Sie beginnen den Kampf um ihr Leben in den Wäldern, der schon bald zum Existenzkampf wird.

    Dokumentation; Spanisch mit Untertiteln
    Regie: Jens Schanze
    Deutschland, Kolumbien 2014, 97 Min.

    Typische Altersgruppe: Ab 8. Klasse

    Mehr Infos und Tickets

  • Sa
    28
    Mrz
    2020
    20.30 Uhrweltweit

    Am 28. März von 20.30 bis 21.30 Uhr ist Earth Hour. Millionen Menschen auf der ganzen Welt kommen zusammen und setzen ein Zeichen. Für einen lebendigen Planeten. Für Klimaschutz. Für die Zukunft. Sie appellieren vor allem an die politischen Entscheidungsträger und rufen ihnen zu: Es ist Zeit zu handeln – für einen lebendigen Planeten!

    Macht mit und seid bei der Earth Hour dabei! Schaltet am 28. März um 20.30 Uhr für eine Stunde das Licht aus. Gemeinsam mit Millionen Menschen auf der ganzen Welt werden wir im Klimaschicksalsjahr 2020 ein starkes Zeichen für unseren lebendigen Planeten setzen!

    Mehr Infos hier

  • Fr
    24
    Apr
    2020
    weltweit

     

    Am Freitag, den 24. April wird wieder weltweit für das Klima gestreikt. Erneut geht es darum, die Politik aufzufordern, Maßnahmen für den Klimaschutz umzusetzen.

    Um die Ausbreitung des Corona-Virus zu reduzieren, um Menschen zu schützen und unsere Gesundheitssysteme zu entlasten, sind alle Veranstalter*innen gefragt, Verantwortung zu übernehmen. Auch Fridays for Future will dem gerecht werden und deshalb vor allem digital Streiken.

    Nach wie vor wird gefordert, die Klimakrise nicht aus den Augen zu verlieren. Der Coronakrise muss ebenso wie der Klimakrise in aller Handlungsbreitschaft und mit dem notwendigen politischen Willen begegnet werden. Weiterhin bedroht die Klimakrise unsere Zukunft. Deswegen protestieren wir trotzdem lautstark weiter: digital und im Netz!

    Mehr Infos gibt es auf der Internetseite von Fridays for Future: #Netzstreik für's Klima!

  • Do
    07
    Mai
    2020
    17-20 Uhrmax. 25 TN

    Das Kipp.Punkt-Kollektiv bietet Onlineworkshops, in denen die Teilnehmenden interaktiv und kollaborativ anwendbares Wissen zu Klimagerechtigkeit erarbeiten. Die Onlineworkshops sind für alle offen, richten sich aber in erster Linie an ältere Jugendliche und Erwachsene. Die Workshops dauern in der Regel 3 Stunden und sind in Basis-Workshops und weiterführende Workshops unterteilt.

    Bei diesem Basis-Workshop "Klimagerechtigkeit: Was ist das?" geht es u.a. um die Fragen: "Was ist Klima(un)gerechtigkeit? Und was können wir daraus für unser politisches Handeln und unseren Alltag mitnehmen?" Für diesen Basisworkshop benötigen Menschen kein Vorwissen. Höchstens das Wissen, dass die Klimakrise existiert, ist sinnvoll.

    Die Teilnahme ist auf 25 Personen beschränkt - eine Anmeldung und durchgehende Teilnahme ist erforderlich. Die Veranstalter*innen nutzen die Tools "Zoom" und "Mural" - für beides ist kein Account nötig. Eine genaue Technikeinführung mit Empfehlungen gibt es am Anfang des Workshops.

    Der Teilnahmebeitrag liegt zwischen 0€ und 40€Mehr und beruht auf Spendenbasis nach Selbsteinschätzung. Alle Infos und die Anmeldung: hier

  • Fr
    08
    Mai
    2020
    Sa
    09
    Mai
    2020

    Gesundheit, Armut, Konsum, Ungleichheiten, Freiheit und Demokratie – all diese Themen bekommen in Zeiten der Corona-Krise noch stärkere Bedeutung. Gerade jetzt kommt es darauf an, dass wir zusammenhalten und gemeinsam Lösungen für die lokalen und die globalen Herausforderungen entwickeln und Neues schaffen.

    Dazu lädt #17ziele in Kooperation mit der Universität Bremen ein: Du bist zwischen 18 und 35 Jahren? Dann sei dabei und erarbeite zusammen mit hunderten Gleichgesinnten Projekte und Lösungen, durch die wir die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung erreichen – digital, von deinem Wohnzimmer aus: Online am 8. und 9. Mai 2020.

    Das Festival der Taten – Wohnzimmer Edition bietet die einmalige Möglichkeit, gemeinsam und digital Ideen und Projekte zu entwickeln, die sozial innovativ sind. Angeleitet werden die unterschiedlichen Arbeitsgruppen von professionellen Trainerinnen und Trainern mit der Design Thinking Methode.

    Anmeldeschluss: 26. April 2020
    Mehr Infos unter: www.17ziele.de

  • Do
    14
    Mai
    2020
    17-20 Uhrmax. 25 TN

    Das Kipp.Punkt-Kollektiv bietet Onlineworkshops, in denen die Teilnehmenden interaktiv und kollaborativ anwendbares Wissen zu Klimagerechtigkeit erarbeiten. Die Onlineworkshops sind für alle offen, richten sich aber in erster Linie an ältere Jugendliche und Erwachsene. Die Workshops dauern in der Regel 3 Stunden und sind in Basis-Workshops und weiterführende Workshops unterteilt.

    Bei diesem Basis-Workshop "Klimagerechtigkeit: Was ist das?" geht es u.a. um die Fragen: "Was ist Klima(un)gerechtigkeit? Und was können wir daraus für unser politisches Handeln und unseren Alltag mitnehmen?" Für diesen Basisworkshop benötigen Menschen kein Vorwissen. Höchstens das Wissen, dass die Klimakrise existiert, ist sinnvoll.

    Die Teilnahme ist auf 25 Personen beschränkt - eine Anmeldung und durchgehende Teilnahme ist erforderlich. Die Veranstalter*innen nutzen die Tools "Zoom" und "Mural" - für beides ist kein Account nötig. Eine genaue Technikeinführung mit Empfehlungen gibt es am Anfang des Workshops.

    Der Teilnahmebeitrag liegt zwischen 0€ und 40€Mehr und beruht auf Spendenbasis nach Selbsteinschätzung. Alle Infos und die Anmeldung: hier

  • Sa
    30
    Mai
    2020
    Fr
    05
    Jun
    2020
    bundesweit

    Der Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) ruft bundesweit zur Beteiligung an den Deutschen Aktionstagen Nachhaltigkeit (DAN) 2020 auf. Die Aktionstage (30. Mai bis 05. Juni 2020) finden bereits zum neunten Mal statt. Sie bieten engagierten Einzelpersonen, Gruppen und Institutionen eine Plattform für ihre persönlichen ‚Taten für Morgen‘ und tragen dazu bei, auf die Umsetzung der globalen Ziele für Nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) hinzuweisen. Damit senden sie ein deutliches Signal für Nachhaltigkeit als gesamtgesellschaftliches Anliegen.

    Teilnehmen können deutschlandweit alle Menschen mit einer nachhaltig motivierten Einzel- oder Gemeinschaftsaktion. Die Anmeldung ist über die Website www.tatenfuermorgen.de möglich.

    Mehr Infos beim Rat für Nachhaltige Entwicklung

  • Fr
    05
    Jun
    2020
    Sa
    06
    Jun
    2020
    am 6.6. ab 13Uhr: Workshop der KinderKulturKarawane mit Suleiman Khamis"Mit Kultureller Bildung zu Globalen Perspektiven"

     

    Vom 5. bis 6. Juni 2020 findet der bundesweite Kongress für Globales Lernen (GL) und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) "WeltWeitWissen" aufgrund der aktuellen Lage digital statt.

    Beim Kongress werden unter anderem folgende Fragen thematisiert: Welchen Beitrag kann und soll Bildung zur Erreichung der SDG, der Agenda 2030 und zum Klimaschutz leisten? Welchen Herausforderungen stehen GL/BNE im ländlichen Raum gegenüber? Was kann die Nutzung digitaler Medien für eine transformative Bildung im Sinne der Agenda 2030 beitragen?

    Weitere Infos zum Kongress unter:
    www.weltweitwissen2020.eu

  • Sa
    06
    Jun
    2020
    weltweit

    Am 06.Juni 2020 ist der „Tag des guten Lebens für alle!”. An diesem Tag, dem „Global Degrowth Day“ wollen wir zeigen, dass es sehr wohl Alternativen zur derzeitigen Wachstumsgesellschaft gibt und dass ein gutes Leben für alle möglich ist! Gemeinsam mit zahlreichen Organisationen ruft die BUNDjugend dazu auf, an diesem Aktionstag mitzuwirken: Gestaltet bei euch vor Ort Aktionen und Veranstaltungen und werdet als Teil einer vielfältigen Bewegung für eine global gerechte und zukunftsfähige Welt sichtbar.

    Macht mit!

    Wie genau ihr eure Wachstumskritik und gelebten Alternativen vorstellt, ist euch überlassen. Guckt, was bei euch vor Ort am meisten Sinn macht und worauf ihr Lust habt. Ihr könnt z.B. eine Diskussionsrunde mit Postwachstums-Vertreter*innen veranstalten, eine Fahrradtour zu einer lokalen Solidarischen Landwirtschaft (SoLaWi) machen, dem nächsten Repair Café einen Besuch abstatten, eine Protestaktion vor einem Kohlekraftwerk oder einem Fast-Fashion-Geschäft starten, einen konsumkritischen Stadtrundgang anbieten,…

    Mehr Infos hier.

  • Do
    18
    Jun
    2020
    16.30-18.30W3, Nernstweg 32

    Das Treffen der Lehrkräfte von teilnehmenden Klassen dient dem Austausch über die derzeitige Situation, der kollegialen Beratung zur Integration von Klima- und Nachhaltigkeitsthemen in den digitalen und reduzierten Schulunterricht und der gemeinsamen Planung und Vorbereitung der virtuellen Begegnungswochen und realen Workshops im kommenden Schulhalbjahr. 

    Aufgrund der aktuellen Lage wird das Treffen verkürzt sowie mit den erforderlichen Abstands- und Hygienemaßnahmen stattfinden. Die Teilnahme an dem Netzwerktreffen ist verbindlich. Wir würden uns freuen, wenn von jeder CREACTIV-Schule zumindest ein*e Vertreter*in dabei sein kann. So wird es einfacher, unsere digitalen und realen Angebote für das zweite Halbjahr möglichst passgenau für die Schulen vorzubereiten und dabei Ihre Wünsche und Erfahrungen aufzugreifen.    

    Ort: W3 - Werkstatt für internationale Kultur und Politik, Nernstweg 32-34, 22765 Hamburg: Großer Saal. Die W3 liegt 5-8 Gehminuten vom Bahnhof Altona entfernt im belebten Stadtteil Ottensen. Bitte, nutzen Sie zur Anreise nach Möglichkeit den ÖPNV: es gibt fast keine Parkplätze im Viertel.

  • Mo
    13
    Jul
    2020
    Di
    14
    Jul
    2020
    täglich 10 bis 15 Uhrab 9 bis 13 Jahren

     

    Stop-Motion Filme erstellen macht Spaß! In diesem Ferienprogramm von "hamburg mal fair" lernst du an zwei Tagen diese Technik kennen und machst deinen eigenen Film. Dabei beschäftigen wir uns mit diesen Fragen: Wie hängt unsere heutige Lebensweise mit globalen Entwicklungen zusammen? Wie kann die Welt „besser“ werden? Wir nähern uns den Themen durch Spiele, Rallyes und Rätsel. In Kleingruppen setzt du deine Ideen für eine bessere Welt in einem kleinen Film um.

     

    Ort: Lernort KulturKapelle im Wilhelmsburger Inselpark
    Kosten: 9 bis 15 €  (Selbsteinschätzung), inkl. Mittagessen
    Infos: info@hamburgmalfair.de
    Anmeldung unter: ferienwoche@lernort-kulturkapelle.de

     

  • Mi
    12
    Aug
    2020
    weltweit

    Unter dem Motto "Youth Engagement for Global Action" findet am 12.August 2020 zum 22. Mal der von den Vereinten Nationen ausgerufenen International Youth Day statt.

    Mehr Informationen (in englisch): hier

  • Mi
    19
    Aug
    2020
    20UhrKulturkapelle

    Diese Veranstaltung findet im Rahmen des Fachtages "Human Rights on the Move" in der Kulturkapelle statt. Vor dem Film gibt es einen Einführungvortrag über Konzerne und Menschenrechte.

    Der Film "Und dann der Regen" (Originaltitel: También la lluvia) spielt vor dem Hintergrund des Wasserkriegs von Cochabamba/Bolivien, der im Jahr 2000 durch die Privatisierung der Wasserversorgung und die in der Folge stark steigenden Preise für Wasser ausgelöst wurde. Es kam zu heftigen Protesten und einem Generalstreik. Nach Zusammenstößen der Demonstranten mit der Polizei eskalierte die Gewalt. Das Kriegsrecht wurde über die Stadt verhängt, die Regierung nahm schließlich die Privatisierung des Wassers schließlich zurück. Insgesamt starben 7 Menschen und Hunderte wurden verletzt.

    "Und dann der Regen" ist ein Filmdrama der Regisseurin Icíar Bollaín aus dem Jahr 2010. Der Film erzählt die Geschichte des Regisseurs Sebastián und des Filmproduzenten Costa, die in Bolivien einen Film über Christoph Kolumbus drehen wollen. Während der Dreharbeiten werden sie in die lokalen Konflikte um die Trinkwasserversorgung der Bevölkerung hineingezogen.

    Eintritt: 3-6€ nach Selbsteinschätzung
    Ort: Lernort Kulturkapelle im Inselpark, Wilhelmsburg
    Anmeldung (aufgrund begrenzter Plätze): info@lernort-kulturkapelle.de

     

  • Sa
    29
    Aug
    2020
    So
    30
    Aug
    2020
    online

    Gesundheit, Armut, Konsum, Ungleichheiten, Umwelt und Demokratie – all diese Themen hängen miteinander zusammen und sind zentral bei einer nachhaltigen Entwicklung für eine lebenswerte Welt. Es kommt darauf an, dass wir zusammenhalten und gemeinsam Lösungen für die lokalen und die globalen Herausforderungen entwickeln und Neues schaffen – ganz nach dem Motto: getrennt, aber doch zusammen!

    Dazu laden wir dich herzlich ein: Du bist zwischen 18 und 35 Jahren? Dann sei dabei und erarbeite zusammen mit hunderten Gleichgesinnten Projekte und Lösungen, durch die wir die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung hier in Deutschland erreichen – digital, von zu Hause aus.

    Das Festival der Taten Digital 2.0 bietet die Möglichkeit, gemeinsam und digital sozial innovative Ideen und Projekte zu entwickeln. Angeleitet werden die unterschiedlichen Arbeitsgruppen von professionellen Trainerinnen und Trainern mit der Design Thinking Methode.

    Weitere Infos zum Festival finden sich hier.

  • Di
    01
    Sep
    2020
    16-19Lehrerfortbildung, LI, Hamburg

    In dieser Fortbildung werden Methoden und Inhalte aus dem neuen Arbeitsheft zu Klimawandel und Landwirtschaft des Jugendbildungsprojekts BIOPOLI ausprobiert, diskutiert und den Teilnehmenden zur Vergügung gestellt. Die Teilnehmenden lernen, an konkreten Beispielen und mit aktivierenden Methoden in ihrem Unterricht die Themen Landwirtschaft, Ernährung und die Verantwortung der Ernährungsindustrie und der Verbraucher*innen multiperspektivisch zu thematisieren.

    Die Fortbildung wird durchgeführt in Kooperation mit der "Agrarkoordination" und bezieht sich auf den natur- und gesellschaftswissenschaftl​ichen Unterricht ab Klasse 9.

    Anmeldung für Lehrkräfte über das tis-System, Veranstaltungsnummer: 2014N1303

  • Mo
    14
    Sep
    2020
    Do
    01
    Okt
    2020
    10-17UhrHauptkirche St. Petri, Hamburg

     

    Klimaflucht – der Klimawandel hat viele Gesichter

    Welche Auswirkungen hat die globale Erderwärmung auf die Fischer im Mekong-Delta? Welche Sorgen haben die Olivenbäuerinnen in Griechenland? Was hat das alles mit Klimapolitik und unserer eigenen Lebens- und Wirtschaftsweise zu tun? Die Klimakrise hat bereits massive Auswirkungen auf das Leben aller Menschen und ist Ursache für Flucht und Vertreibung.

    Vom 14. September bis 1. Oktober wird in der Hauptkirche St. Petri die Ausstellung KLIMAFLUCHT der Deutschen KlimaStiftung zu sehen sein. Sie präsentiert lebensgroße Figuren, die in Audiobeiträgen über ihre Schicksale, Sorgen und Hoffnungen aus allen Teilen der Welt berichten.

    Montags bis freitags sind in der Zeit von 10 – 17 Uhr Ausstellungsbegleiter*innen vor Ort, die zum Gespräch und Weiterdenken bereit sind.

    Weitere Infos gibt es hier.

    Weitere Bildungsangebote im Zusammenhang mit der Ausstellung gibt es während der Hamburger Klimawoche vom 21.-27.9.20 und der Bildungswoche für Schulen "Wetter.Wasser.Waterkant" vom 21.-25.9.20

    Herzliche Einladung zur offiziellen
    Eröffnung der Klimaflucht- Ausstellung am
    Montag, 14. September um 19 – 21 Uhr
    mit Musik, Kurzvortrag zu Klimaflucht und einer Einführung in die Ausstellung.

    Ev.-Luth. Hauptkirche St. Petri, Bei der Petrikirche 2, 20095 Hamburg
    Montag, 14.9. – Donnerstag, 1.10.2020 während der Öffnungszeiten der Kirche
    Für alle Interessierten, Firm- und Konfirmanden-Gruppen, Schulklassen ab Klasse 7

  • Fr
    18
    Sep
    2020
    So
    20
    Sep
    2020
    online

    Aufgrund der Corona-Pandemie kann Youthtopia dieses Jahr nicht so stattfinden wie wir es kennen und lieben. Intensive Gespräche, Tanzen, Singen, Umarmungen, all das wäre mit Corona-Regeln nicht möglich. Die Entscheidung ist uns schwer gefallen. Aber Youthtopia kann dieses Jahr leider nicht als großes, zentrales Event stattfinden, zu dem viele junge Menschen aus vielen Orten anreisen.

    Youthtopia soll deshalb dieses Jahr an vielen Orten stattfinden. Wir wollen uns ohne Reiseaufwand in vielen kleinen Gruppen treffen. Über gemeinsame Online-Treffen vernetzen wir dabei die verschiedenen regionalen Events miteinander und bilden so eine große Gemeinschaft. So können wir trotz Corona ein tolles Aktionstreffen gestalten!

    Weitere Informationen zur Teilnahme und zum Programm gibt es hier:
    https://www.brot-fuer-die-welt.de/jugend/youthtopia/

  • So
    20
    Sep
    2020
    So
    27
    Sep
    2020
    Hamburg

     

    Vom 20. bis zum 27. September 2020 wird in Hamburg wieder die Klimawoche stattfinden. Dabei wird es ein vielfältiges Programm mit zahlreichen Veranstaltungen zum Thema Klimawandel geben. Alle Infos dazu in Kürze unter:

    www.klimawoche.de

  • Mo
    21
    Sep
    2020
    Di
    22
    Sep
    2020
    09:00Hafencity, genauer Ort in Abstimmung

    Der Klimawandel betrifft uns alle. Trotzdem werden vor allem junge Menschen und Menschen aus dem Globalen Süden darunter leiden. Bodenschätze sind sehr ungleich verteilt auf der Welt und genauso Bildung, Wohlstand und Beteiligungsmöglichkeiten. Wir schauen uns an, was Klimagerechtigkeit bedeutet, warum Klimaschutz ein Generationenthema (Kind-Eltern-Oma) ist, was Klima mit Flucht zu tun hat und warum wir unseren Lebensstil hier in Deutschland verändern müssen. Gemeinsam überlegen wir, welche Projekte du an deiner Schule umsetzen kannst und sammeln Ideen für eine klimagerechte Zukunft und Lebensweise. Ein interaktiver Workshop von Schüler*innen für Schüler*innen. Empfehlenswert auch z.B. für Umwelt- oder Nachhaltigkeits-AG‘s von Schulen.

    Geeignet für Klassenstufen 7-13, der Workshop kann auch in der Schule stattfinden

    Anbieter*in SV-Bildungswerk, Klima-Botschafter*innen

    Mehr unter: www.schule-klima-wandel.de

  • Fr
    25
    Sep
    2020
  • Sa
    26
    Sep
    2020
    10-16UhrHamburg-Niendorf

    Angesichts der Bedrohungen durch den Klimawandel fühlen Menschen sich häufig ohnmächtig. Eine der vielfältigen Ursachen für die gegenwärtigen Veränderungen liegt in dem Mensch-Natur-Verhältnis, das unsere Gesellschaft seit der Aufklärung geprägt hat. Wir lernen einen nicht-herrschaftlichen Denkansatz kennen, in dem nicht länger „der Mensch“ im Zentrum steht. Vielmehr werden die Verbindung aller Lebewesen und ein fürsorgender Umgang mit allem und allen zum Mittelpunkt. Als praktisches Beispiel dafür wird das Projekt „Mut wächst – Klimabewusstsein erden“ vorgestellt, in dem ein fürsorgender und klimafreundlicher Umgang mit Saatgut, Humus, Erde und mit Insekten eingeübt werden. Damit setzen die Organisator*innen Klimagerechtigkeit ganz praktisch um. Es geht also nicht nur um einen rationalen Zugang zum Klimawandel. Mit einer Theaterpädagogin wird - Abstand wahrend - den Gefühlen und dem Handeln Raum gegeben. Die Veranstalter*innen versprechen, dass dieses Seminar Spaß macht und zu einem gemeinsamen Handeln ermutigt.

    Referentinnen
    Dr. Daniela Gottschlich, Institut für Diversity, Natur, Gender und Nachhaltigkeit, Lüneburg,
    Dr. Inga Hillig Stöven, Projekt „Mut wächst – Klimabewusstsein erden“
    Angelika Hüffell, Theaterpädagogin, Hamburg

    Leitung Frauenwerk der Nordkirche in Kooperation mit der Infostelle Klimagerechtigkeit im Zentrum für Mission und Ökumene der Nordkirche und dem Ev. Frauenwerk Hamburg-West/Südholstein

    Kosten: 20 €, inkl. Verpflegung, Ermäßigung möglich

    Teilnehmen können alle Geschlechter.
    Anmeldungen bitte an das Frauenwerk: seminare@frauenwerk.nordkirche.de

     

  • Fr
    02
    Okt
    2020
    10:00online

    Kulturelle Bildung lebt von Begegnung, vom gemeinsamen Lachen, Schaffen, kreativ sein, von Kontakt und Körperarbeit. Was aber tun, wenn dies nicht mehr möglich ist? Sind kreative Arbeit und globaler Austausch auch digital möglich?

    Unter dem besonderen Gesichtspunkt der globalen Partnerschaften und Austauschprogramme geht es bei diesem Fachtag darum, ob und wie ein gemeinsamer Kreationsprozess in der Kulturellen Bildung auch in Zeiten des Social Distancing und umfassender Reisebeschränkungen funktionieren kann.

    Welche Möglichkeiten gibt es, Jugendgruppen zu einem virtuellen-kreativen Austausch zu bewegen? Wie können wir gemeinsam einen Prozess initiieren, obwohl wir uns nicht live begegnen? Welche Methoden und Tools können wir nutzen, um auch in der digitalen Zusammenarbeit den Körper und die Prozessorientierung nicht zu vernachlässigen.

    Anhand des Praxisbeispiels der KinderKulturKarawane, welche 2020 digital stattfindet, besprechen wir Beispiele für eine digitale Umsetzung von kulturellen Projekten.

    Mehr zum Fachtag und zur Anmeldung hier.

  • Di
    10
    Nov
    2020
    15-16Uhr

    Das kostenlose vierteilige Online-Seminar bietet Anregungen zum Thema Klimaschutz am Beispiel von Verpackungen. Interaktive Live-Sessions geben Einblicke rund um die Themen Recycling, Biokunststoffe, Mehrweg- und Unverpackt-Lösungen. Jedes Seminar-Modul beinhaltet eine circa einstündige Session mit Präsentationen, Fotos, Kurzfilmen, Umfragen und anderen Mitmachelementen. Zusätzlich beantworten Forschende und Unternehmerinnen und Unternehmer in einem Livestream-Experten-Chat Fragen der Teilnehmenden. Die Online-Seminar-Teile werden unter anderem von Lehramts-Studierenden moderiert.

    Anmeldeschluss: 9. November 2020.
    Teilnehmer*innen: Teilnehmen können Lehrkräfte, Lehramtstudierende, Schüler*innen ab Klasse 7. Maximale Teilnehmerzahl 100, jedes Modul ist auch einzeln belegbar.
    Am Online-Seminar kann per Computer und per Smartphone teilgenommen werden. Den Link zum Seminarraum erhält man mit der Anmeldebestätigung.

    Weitere Seminartermine: 17.11., 24.11., 1.12.2020
    alle Infos hier

    Veranstalter: Projekt "Ausgepackt! Plastikfrei – unverpackt - Mehrweg? Gemeinsam für umweltfreundliche Verpackungen"  von LizzyNet gGmbH in Kooperation mit dem Wissenschaftsladen Bonn e.V.

  • Di
    10
    Nov
    2020
    9-16UhrWälderhaus Hamburg

     

    Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) verfolgt mit dem Waldklimafondsprojekt „Bildungsnetzwerk Wald und Klima – Die Klimakönner“ unter anderem das Ziel, Netzwerke in den Ländern zum Thema Wald und Klima zu stärken und zu unterstützen. Hierfür organisieren sie ein erstes
    „Netzwerktreffen Wald – Klima – Bildung“
    am 10.11.2020 im "WÄLDERHAUS" in Hamburg

    Die Veranstaltung will…
    ▪ Information und Vernetzung rund um Bildung mit Wald-Klima-Bezug stärken
    ▪ Raum für Diskussionen und Erfahrungsaustausch geben
    ▪ erfolgreiche Projekte, Initiativen und Einrichtungen präsentieren
    ▪ ein Netzwerk aufbauen und eine gemeinsamen Vision erarbeiten

    Weitere Informationen gibt es hier

  • Fr
    20
    Nov
    2020
    weltweit

    Am 20. November 1989 verabschiedete die Generalversammlung der Vereinten Nationen die UN-Kinderrechtskonvention, ein Übereinkommen über die Rechte des Kindes. Darin festgelegt sind in 41 Artikeln verschiedenste Kinderrechte: Gleiche Chancen auf Bildung, Aufwachsen ohne Gewalt, ein gesundes Leben und gesunde Umweltbedingungen, sowie Beteiligung. Das soll Kindern und Jugendlichen demnach zustehen. 30 Jahre sind vergangen, in denen viel passiert ist: Für die Kinder vor allem Gutes, denn allein die Kindersterblichkeit sank um 60 Prozent und auch der Anteil der Kinder, der keine Schule besucht, ging weltweit von 18 auf acht Prozent zurück.

    In diesem Jahr findet der Internationale Tag der Kinderrechte zum 31.Mal statt.

    Jedes Bundesland kann die UN-Kinderrechte in seine eigene Landesverfassung aufnehmen, um diesen auch gesetzlich mehr Gewicht zu geben. Hamburg ist das einzige Bundesland ohne Kinderrechte in der Verfassung!

  • Fr
    20
    Nov
    2020
    So
    22
    Nov
    2020
    Online
     

    Das KLIMAPARLAMENT SÄMTLICHER WESEN UND UNWESEN sucht Botschafter*innen in und um Hamburg für seine theatrale GRÜNDUNGSVERSAMMLUNG auf KAMPNAGEL

    Klima, Wandel, Artensterben - war da was …? In den Nachrichten geht es vor allem um die Pandemie und darum, wie sie sich auf die Wirtschaft auswirkt. Dabei zeigt gerade das Coronavirus deutlich, dass es außer uns andere Wesen gibt, die das Sagen haben können, auch wenn wir sie kaum verstehen. Mit welchem Recht bestimmen wir über den Planeten, obwohl die Menschheit nur 0,01% der Biomasse der Erde ausmacht?

    Was, wenn es einen Ort gäbe, an dem alle wirkmächtigen Wesen der Erde: Nicht nur die menschengeschaffenen Akteure wie Autos, Finanzderivate, Kohlebergwerke, Solaranlagen, Wetterfrösche usw. sondern auch Bäume, Bienen, Flechten, Kühe, Steine, Winde, u.v.m. über das Klima mitsprechen könnten?

    Genau dafür wollen wir, die Künstlerkollektive metagarten&helfersyndrom, in Kooperation mit dem monsun.theater ein exemplarisches KLIMAPARLAMENT SÄMTLICHER WESEN UND UNWESEN (in und um Hamburg) in der Kulturfabrik Kampnagel gründen.

    Und du kannst ein Teil davon werden!

    Werde Botschafter*in für ein Tier, eine Pflanze, ein anderes natürliches Element oder ein abstraktes (menschengemachtes, klimarelevantes) Phänomen, mit dem du dich auskennst oder in das du dich immer schon mal einfühlen wolltest. Entwickle gemeinsam mit uns einen 3-Minuten-Appell an die Gründungsversammlung, verschaffe einem (Un)Wesen Stimme und Gehör!

    Vom 20.-22.11.2020 kannst du dann andere Botschafter*innen auf Kampnagel treffen – coronabedingt digital!

    Hier gibt es mehr Informationen: https://www.klimaparlament.org/

  • Mo
    23
    Nov
    2020
    So
    29
    Nov
    2020
    Online

    MAKE SMTHNG ist eine internationale Bewegung des Selbermachens, die mit einer positiven Message Alternativen zum Konsum und dessen Auswirkungen auf das Klima aufzeigt. Hier können Menschen ihre Kreativität, Gemeinschaftsgeist und kollektive Power ausleben. Das Haupt-Event, die MAKE SMTHNG Week, startet zu einem Höhepunkt des Konsumrauschs: Sie beginnt am Black Friday, zum Start der Weihnachtseinkauf-Saison.

    MAKE SMTHNG unterstützt Menschen dabei, die eigenen Fähigkeiten zu verbessern oder neue zu erlernen. Du lernst, wie man Dinge repariert, alte Teile mit ein paar Kniffen aufwertet und wie man aus wiederverwendeten Materialien einzigartige neue Gegenstände erschafft. Wir glauben nämlich, dass du beim nächsten Mal viel bewusster einkaufen gehst, wenn du schon mal etwas selbst gemacht hast. Sei es Essen, Fashion – oder auch Mobiltelefone. Die Erfahrung, etwas selbst erschaffen zu haben, lässt dich automatisch auch über dein Konsumverhalten nachdenken: wahrscheinlich wirst du deine Sachen in Zukunft besser pflegen oder erstmal versuchen, sie zu reparieren oder weiter zu geben, bevor du sie wegwirfst.

    Mehr Infos und das Programm gibt es hier

  • Mo
    23
    Nov
    2020
    Fr
    27
    Nov
    2020
    08-23 Uhronline

    Die Public Climate School (PCS) 3.0 ist eine offene Hochschule für alle Menschen, die mehr zum Thema Klimagerechtigkeit lernen möchten. Wir zeigen auf, wie ein Stundenplan aussehen könnte, der Utopien und Visionen möglich macht. Wissenschaftler*innen und Expert*innen aus verschiedensten Fachbereichen veranstalten spannende Vorträge, Diskussionen und Workshops.

    Weitere Informationen hier.

  • Di
    24
    Nov
    2020
    17-20UhrOnline

    Die Klimakrise betrifft uns alle, aber wir sitzen nicht alle im selben Boot. Ansteigende Meeresspiegel, Dürren, Stürme und andere Auswirkungen bedrohen bereits jetzt das Leben von Menschen im globalen Süden. Die Klimakrise trifft also vor allem die Menschen, die am wenigsten dazu beitragen: Menschen aus dem globalen Süden, Frauen*, finanziell schlechter gestellte Menschen. Verantwortlich für diese Auswirkungen sind jedoch Länder des globalen Nordens und der ökologische Fußabdruck wohlhabender und privilegierter Menschen. Im Workshop fragen wir: Was ist Klima(un)gerechtigkeit? Und was können wir daraus für unser politisches Handeln und unseren Alltag mitnehmen?

    Ein Workshop vom Kippunkt-Kollektiv

    Alle Infos und Anmeldung hier

  • Mi
    25
    Nov
    2020
    Fr
    27
    Nov
    2020
    08-23 Uhronline

    Die Public Climate School (PCS) 3.0 ist eine offene Hochschule für alle Menschen, die mehr zum Thema Klimagerechtigkeit lernen möchten. Wir zeigen auf, wie ein Stundenplan aussehen könnte, der Utopien und Visionen möglich macht. Wissenschaftler*innen und Expert*innen aus verschiedensten Fachbereichen veranstalten spannende Vorträge, Diskussionen und Workshops.

    Weitere Informationen und das ausführliche Programm finden sich hier.

  • Mo
    30
    Nov
    2020
    17-20UhrOnline

    Die Klimakrise kennt keine Grenzen, für einzelne Menschen sind sie dafür umso wichtiger. Während der globale Norden durch seine Politik und sein Wirtschaften planetare Grenzen überschreitet, schirmt er sich gegen Menschen ab, die auf Grund der Folgen der Klimakrise auf der Flucht sind. Es ist kein Zufall, dass viele politisch rechts-gesinnte Menschen die menschengemachte Klimakrise leugnen. Wie also können wir Klimagerechtigkeit und Antifaschismus zusammen denken?

    Ein Workshop vom Kippunkt Kollektiv für Menschen mit Vorwissen über Klimagerechtigkeit.

    Infos und Anmeldung hier

  • Mi
    02
    Dez
    2020
    19-21 UhrOnline

    Der Klimawandel ist eine Frage der Ungerechtigkeit: gegenüber Menschen im globalen Süden, gegenüber allen nachfolgenden Generationen, aber auch gegenüber unserer Mitwelt an Pflanzen und Tieren. Mit Hilfe interaktiver und spielerischer Elemente werden in diesem Online-Seminar diese drei Dimensionen des Themas Klimagerechtigkeit entfaltet und die weltweiten Hintergründe aufgezeigt. Dabei kommen unterschiedliche Methoden zum Einsatz, vom Weltverteilungsspiel bis zum Klima-Ampelspiel.

    Darüber hinaus besteht die Möglichkeit zur Vernetzung und zum Austausch über den aktuellen Stand des Mitmachprojekts „Mut wächst – Klimabewusstsein erden“. Dieses ist eines von mehreren Beispielen für die Möglichkeit, vom Begreifen zum Handeln zu kommen, gemeinsam kleine Schritte in eine bessere, gerechtere und vielfältigere Welt zu gehen und in unseren Gärten und vor unserer Haustür damit anzufangen.

    Referentin: Ulrike Eder, Bildungsreferentin der Infostelle Klimagerechtigkeit im Zentrum für Mission und Ökumene 

    Info und Anmeldung: gabriele.biell@kirchenkreis-hhsh.de

  • Sa
    05
    Dez
    2020
    10-15Uhronline

    Wetterextreme und Katastrophenmeldungen machen es deutlich: Der Klimawandel nimmt auf dramatische Weise Fahrt auf. Gleichzeitig bringt die Sorge um das Klima auf der ganzen Welt Menschen auf die Straße oder im digitalen Raum zusammen. Du findest, Klimaschutz geht uns alle etwas an?

    Mach mit am 05. Dezember 2020 beim Youth Climate Action Day!

    Wie du mitmachen kannst?
    Sei beim online Aktionstag dabei! In Workshops und Diskussionen kannst du globale Perspektiven auf Umweltthemen kennenlernen und dich über Aktionsformen für mehr Klimagerechtigkeit austauschen.

    Denn globale Herausforderungen wie der Klimawandel verschwinden mit der Coronavirus-Krise nicht. Gerade jetzt ist die Weichenstellung für mehr Klimaschutz wichtig – und damit der Einsatz von uns allen.