Dieses Online-Seminar des Aufgabengebiets Globales Lernen bietet Umsetzungshilfen, didaktische Grundlagen, Materialien und Methoden für den Themenbereich "Planet" des neuen Bildungsplans in den beiden Sekundarstufen. Dargestellt werden nicht nur Beispiele für Unterrichtsvorhaben, sondern auch Ideen für fachübergreifenden Unterricht sowie für Projekte, Profile oder die außerschulische Bildung Anmeldung für Lehrkräfte: über tis - Veranstaltungsnr. 2514N0301 Das Netzwerktreffen dient zur Vorbereitung der Begegnungswochen: das Projektteam liefert Hintergrundinformationen zu den Partnerprojekten - mit Liveschaltung nach Indien und Uganda. Es können organisatorische Fragen geklärt und Unterstützungsbedarf besprochen werden. Bei Nachfragen, z.B. zur Anmeldung über TIS oder für die Zusendung des Teilnahmelinks, bitte eine Mail schicken an die Projektorganisation: ewa.stachowicz@kinderkulturkarawane.de Im Rahmen des CREACTIV-Projekts ist eine Gruppe junger Künstler*innen aus Kampala, Uganda zu Besuch an der Stadtteilschule Rissen. Vom 5.05.2025 bis zum 11.05.2025 sind die jungen Menschen zu Besuch in Gastfamilien der Schüler*innen aus Rissen und arbeiten täglich mit ihnen an einem gemeinsamen Bühnenprogramm zum Thema Klimagerechtigkeit. Am Freitag, 9.05.2025 präsentieren die Mitglieder des Sosolya Undugu Dance Academy Projekts zusammen mit den Teilnehmer*innen aus der Klasse 8a der STS Rissen ihre Ergebnisse öffentlich auf der Aula-Bühne der Stadtteilschule Rissen. Los geht es um 16.00 Uhr. Wir freuen uns auf ein einzigartiges Bühnenprogramm! CREACTIV für Klimagerechtigkeit wird in diesem Jahr schon 10 Jahre alt! Und das wird beim KinderKulturKarawane Sommerfest in der Eppendorfer Kunstklinik gefeiert. An mehr als 15 Hamburger Schulen haben Schülerinnen und Schüler sich mit dem Thema Klimaschutz und Klimagerechtigkeit beschäftigt, wobei die Begegnungswoche mit einem der Südpartnerprojekte der KinderKulturKarawane immer wieder den Höhepunkt des CREACTIV-Projekts ausmacht. An diesem Tag möchten wir neben einem bunten Bühnenprogramm und Möglichkeiten des Netzwerkens und Austauschs im Rahmen des KinderKulturKarawane-Sommerfest, auch all die Erfahrungen, Begegnungen und gegenseitigen Inspirationen der letzten 10 CREACTIV-Jahre mit euch feiern. Wir schauen zudem freudvoll in die Zukunft: Im nächsten Jahr entwickelt sich CREACTIV weiter, von Klimagerechtigkeit hin zu einer breiteren Perspektive auf globale Gerechtigkeit mit erweiterten Themen, Stimmen und Visionen. Einlass zum Sommerfest nur mit Anmeldung, die Plätze sind leider begrenzt. Für weitere Informationen zum Besuch des Sommerfests, bitten wir um Nachricht an: kontakt(a)kinderkulturkarawane.de Das nächste und letzte CREACTIV-Netzwerktreffen für das laufende Schuljahr 2024/2025 findet am Freitag, 18.07.2025 online zwischen 15.00 und 17.00 Uhr statt. Thema diesmal wird vor allem ein Rückblick auf die diesjährigen Begegnungswochen und die hierauf vorbereitenden Workshopformate an den Schulen sein. Die ProjektpartnerInnen haben die Möglichkeit miteinander ins Gespräch zu kommen, sich über Organisatorisches auszutauschen und Erfahrungen und Eindrücke zu teilen. Die Anmeldung läuft wieder über TiS. Nicht-Hamburger Schulen melden sich direkt über Ewa Stachowicz an: ewa.stachowicz(a)kinderkulturkarawane.de Diese Veranstaltung richtet sich an alle interessierten Lehrkräfte, BNE- und Klimaschul-Beauftragte, KulturagentInnen und weitere im Schulbetrieb eingebundene Personen, die im Schuljahr 2025/26 mit ihrer Schule am CREACTIV-Bildungsprogramm teilnehmen möchten. Neben konkreten Informationen zur Einbindung des CREACTIV-Projekts in das Schuljahr und zur Organisation der Begegnungswochen mit den besuchenden ProjektpartnerInnen und jungen KünstlerInnen aus dem Globalen Süden, wird es Raum für Erfahrungsaustausch und Fragen geben. Anmeldungen bis zum 25.09.2025 und/oder Fragen zum Projekt bitte an: ewa.stachowicz(a)kinderkulturkarawane.de
Einmal im Jahr feiern wir ein ganz besonderes Highlight: Alle KinderKulturKarawane – Gruppen aus verschiedenen Ländern der Welt, die im Herbst durch Deutschland touren, kommen an einem Tag in Hamburg zusammen. Gemeinsam präsentieren sie ein Das Familienfest ist eine wunderbare Gelegenheit, unsere KinderKulturKarawane – Kooperationspartner*innen, Schulen sowie die Projekte creACTiv und kreativ global zusammenzubringen. Gleichzeitig ist es eine öffentliche Veranstaltung für Kinder, Jugendliche und ihre Familien aus Hamburg und Umgebung. Kommt vorbei, lasst euch begeistern und erlebt, wie kulturelle Vielfalt verbindet! Datum: 18.10.2025 bestuhlt, freie Platzwahl Eintritt: Abendkasse: 18 € / Ermäßigung für Schülerinnen und Kinder bis 12 Jahre 10 € VVK: Bitte überweisen Sie den Gesamtbetrag auf unser Konto und geben Sie dabei im Verwendungszweck „Eine Welt auf der Bühne“, die Anzahl der Erwachsenen-Tickets sowie Ihren Familiennamen an. Büro für Kultur- und Medienprojekte gGmbH
Der Schwerpunkt wird dabei auf globalen gesellschaftlichen Auswirkungen von Klimakrise und Artensterben liegen, inhaltliche Kernaspekte der Fortbildung sind bspw. Klimagerechtigkeit oder Klimaflucht.
Für andere Teilnehmer:innen an: martin.brueck@li.hamburg.de"Eine Welt auf der Bühne"
abwechslungsreiches und mitreißendes Programm voller Musik, Tanz, Theater, Zirkus, Akrobatik und Lebensfreude.
Ort: Rudolf Steiner Haus, Mittelweg 11–12, Hamburg
Einlass: ab 17:30 Uhr Beginn: 18 Uhr
Vorverkauf: 16 € / Ermäßigung für Schülerinnen und Kinder bis 12 Jahre 8 €
IBAN: DE71 4306 0967 2027 3073 00
BIC: GENODEM1GLS
GLS-Gemeinschaftsbank e.G.
Termine
Do.
27
März
2025
16-18UhrOnline
Fr.
11
Apr.
2025
15.00 - 17.00 UhrOnline
Fr.
09
Mai
2025
16.00 UhrStadtteilschule Rissen - Aula
Sa.
28
Juni
2025
17:00 Uhr Kunstklinik Eppendorf, Hamburg
Fr.
18
Juli
2025
15.00 -17.00 Uhronline
Fr.
26
Sep.
2025
15.00 -17.00 UhrOnline
Sa.
18
Okt.
2025
18:00-20.30 UhrRudolf-Steiner-Haus Hamburg, Mittelweg 11-12, 20148 Hamburg