Termine

Posted on by

Termin Informationen:

  • Mo
    22
    Nov
    2021

    Filmscreening und Gespräch: Still Burning

    19 UhrMuseum der Arbeit, Hamburg

    Konflikte, Verflechtungen und Widerstand in der Steinkohleindustrie

    Filmscreening und Gespräch. Sprache: Film im OT (Spanisch, Russisch, Deutsch) mit deutschen Untertiteln
    Mit Evelyn Linde und Ramin Aryaie – Aktivist*innen und Filmemacher*innen

    Steinkohle steht prototypisch für die imperiale – und zutiefst neokoloniale – Lebensweise des globalen Nordens. Wenn wir in Deutschland Strom aus Steinkohle beziehen, leben wir gleich in doppelter Hinsicht auf Kosten anderer: Sowohl die zerstörerischen Folgen für Umwelt und Gesundheit, die der – oft von menschenunwürdigen Arbeitsbedingungen begleitete – Kohleabbau mit sich bringt, als auch die Folgen des Klimawandels, der durch die Verbrennung fossiler Energieträger vorangetrieben wird, werden in die Abbauregionen im globalen Süden ausgelagert und treffen die Menschen dort stärker als die Verbraucher*innen im globalen Norden. Trotz ihrer schädlichen Wirkung ist Steinkohle neben Erdöl und Erdgas noch immer die größte Stromquelle weltweit. Doch damit noch eine Chance besteht, das 2-Grad-Ziel zu erreichen, dürfte ein Großteil der Kohlereserven bis 2050 gar nicht verbrannt werden.
     
    Weltweit kämpfen Aktivist*innen der Klimagerechtigkeits- und Anti-Kohle-Bewegung gemeinsam mit Arbeiter*innen und Menschen in den Kohleabbaugebieten im globalen Süden für mehr Gerechtigkeit und einen Ausstieg aus der Kohleindustrie. Die dreiteilige Dokumentarfilmserie „Still Burning“ macht sicht- und hörbar, wie die Situation in den Bergbauregionen ist, wie sich die Menschen dort gegen die Steinkohleförderung organisieren und was sie vor Ort und von uns im globalen Norden fordern.
     
    Im Anschluss an das Filmscreening sprechen wir mit den Aktivist*innen und Filmemacher*innen Evelyn und Ramin vom Netzwerk "Still Burning" über Konflikte, Widerstand und internationale Verflechtungen in der Steinkohleindustrie, die Entstehung des transnationalen Filmprojektes sowie Handlungsspielräume und Solidarität in der Klimagerechtigkeitsbewegung.
     
    Bitte melden Sie sich HIER an.